idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Entgegen der Darstellung in einigen Medien sind an der Universität Duisburg-Essen (UDE) im vergangenen Wintersemester lediglich knapp fünf Prozent der Studienplätze (211 von insgesamt 4.225) unbesetzt geblieben.
In den meisten NC-Studiengängen wurden die zur Verfügung stehenden Studienplätze allesamt vergeben. Nur in einigen Fächern blieben wenige Plätze frei, die in der Gesamtsumme fünf Prozent ausmachen.
Das Handelsblatt hatte heute (03.03.) zunächst gemeldet, an der "Elite-Uni FU Berlin und an der Universität Duisburg-Essen blieb der Umfrage zufolge im Winter ein Fünftel der insgesamt fast 8.000 Studienplätze unausgelastet, weil zu viele Bewerber letztlich doch anderswohin gingen und die NCs offensichtlich zu hoch angesetzt waren." Der WDR meldete in seinen Nachrichten, an der UDE seien im Wintersemester 8.000 Studienplätze nicht vergeben worden. Der WDR hat seine Falsch-Meldung sofort wieder abgesetzt. Das Handelsblatt wird morgen eine Richtigstellung vornehmen.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).