idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2009 16:38

10. Buchmesse-Akademie im Zeichen des Jubiläums

Sandra Hasse Pressestelle
Universität Leipzig

    Die Universität kann in diesem Jahr auf 600 Jahre kontinuierliche Wissenschaftsgeschichte zurückblicken, geprägt durch Gelehrte und Studierende von Weltruf. Das 600. Universitätsjubiläum steht daher im Mittelpunkt der 10. Leipziger Buchmesse-Akademie. Eröffnet wird sie vom Direktor der Universitätsbibliothek Professor Ulrich Johannes Schneider, mit einem Vortrag zum Thema "Vom Buch zum Internet: Bibliotheken und die (Un-)Ordnung des Wissens".

    Zeit: 11.03.2009 bis 15.03.2009
    Ort: Leipziger Messe
    Halle 3
    Stand G201/H200

    Eröffnung:
    Mittwoch, 11. März 2009, 17 Uhr
    Alter Senatssaal
    Rektoratsgebäude
    Ritterstraße 26

    Professor Schneider widmet sich der Geschichte und den zukünftigen Herausforderungen der Bibliothek in der Wissensgesellschaft am Beispiel der Albertina, der Universitätsbibliothek. Denn 600 Jahre Universität Leipzig bedeuten auch 600 Jahre Erzeugung, Speicherung und Vermittlung von Wissen. Doch wohin mit all dem explodierenden Wissen und wie ordnen und aufbewahren? Wie die Bibliothek der Zukunft wohl aussehen muss und wird - auch das will Professor Schneider vermitteln.
    Auf dem anschließenden Empfang werden alle neu erschienenen Bücher der Universität präsentiert.

    Weiter geht es am darauf folgenden Tag auf der Leipziger Buchmesse. Auf fast 200 Quadratmetern präsentiert die Universität Leipzig zusammen mit der Leipziger Messe nicht nur die neuesten Bücher, sondern vor allem auch spannende Vorträge, Präsentationen und Podiumsdiskussionen von und mit Leipziger Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen gewähren Einblicke in die Geschichte der Alma mater und Ausblicke auf die Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2009. Vermittelt werden auch neueste Entwicklungen aus den sechs Profilbildenden Forschungsbereichen der Universität und der Research Academy Leipzig, der Dachstruktur der Doktorandenausbildung. Das Themenspektrum reicht dabei vom Beginn der modernen Wissenschaften über Stammzellenforschung, Halbleitertechnologien, psychische Erkrankungen bis hin zu OP-Techniken der Zukunft.

    Die Buchmesse-Akademie ist damit nicht nur das Wissenschaftszentrum der Leipziger Buchmesse, sondern auch eine interaktive Schnittstelle zwischen Universität und Öffentlichkeit. Hier treffen sich Leipziger Wissenschaftler mit nationalen und internationalen Kollegen, Verlegern, Journalisten, Multiplikatoren und dem Buchmessepublikum - ein breites und offenes Forum, das zum Nachdenken und Diskutieren einlädt. Der Eintritt ist frei.

    Mehr zum Programm der Buchmesse-Akademie unter:
    www.uni-leipzig.de/buchmesse


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).