idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2009 09:28

Neue Dialogreihe: Finanzkrise - Forschung - Politik

Dr. Paul Stoop Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Führt die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zu einem dauerhaften Abschied vom Trend zu mehr Markt? Wird die internationale Zusammenarbeit gestärkt oder kehrt der Protektionismus auf nationaler Ebene zurück, wie in den 1930er Jahren? Was unterscheidet die gegenwärtige globale Krise von früheren Krisen?

    Diesen Fragen geht das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Dialogreihe "Perspektiven der Kapitalismusforschung" nach. Die Forschung über die Spielarten des Kapitalismus (Varieties of Capitalism) kann aus den aktuellen Krisen viel lernen, umgekehrt aber auch die Politik viel aus der Forschung.

    Die Reihe startet am Dienstag, 17. März, 17.30 Uhr, mit einem Vortrag des amerikanischen Politikwissenschaftlers Peter Katzenstein (Cornell University). Katzenstein fragt, welche Veränderungen die globale Finanzkrise für die Spielarten des Kapitalismus haben könnte. Ihm antwortet Arndt Sorge (WZB), der die Lehren der letzten Krisen für die ver-gleichende Kapitalismusforschung behandeln wird.

    Weitere Termine:

    Dienstag, 26. Mai 2009, 17 Uhr
    Robert Boyer, CNRS
    "The current financial crisis: a historical and comparative approach"
    Kommentar: Sigurt Vitols, WZB

    Mittwoch, 24. Juni 2009, 17 Uhr
    Alfred Kieser, Universität Mannheim
    "Unternehmensberatung, Politikberatung, Fehlschläge und Krisen"
    Kommentar: Dieter Plehwe, WZB

    Dienstag, 8. September 2009, 17 Uhr
    Richard Freeman, Harvard University
    "Economic analysis, crisis prevention and problem-solving"
    Kommentar: Kai A. Konrad, WZB

    Weitere Informationen: http://www.wzb.eu/aktuell/finanzkrise_lectures.de.htm

    Anmeldung bei Marie Unger: finanzkrise@wzb.eu

    Pressekontakt:
    Claudia Roth, Referat "Information und Kommunikation", Tel.: 030/25491-510,
    E-mail: claudia.roth@wzb.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).