idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit den Themen Verkehr und Kommunikation befasst sich Band 9 des "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland". Der Geograph Günter Löffler von der Universität Würzburg gehört zu den Herausgebern dieses Bandes. Behandelt werden Netze und Knotenpunkte, Personen- und Güterverkehr, Telekommunikation und Massenmedien sowie die Auswirkungen all dieser Bereiche auf Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und Umwelt.
Mehrere der knapp 50 Einzelbeiträge entstanden am Institut für Geographie der Universität Würzburg. Bei der Beschaffung und Auswertung der Daten wurden die Autoren von den Studierenden Tilman Schenk, Christiane Klemp und Stefanie Groiß, bei der kartographischen Umsetzung von Winfried Weber unterstützt. Dr. Konrad Schliephake hat zwei Beiträge zur Verkehrsinfrastruktur (Eisenbahnnetz und Straßennetz) vorgelegt. Dr. Ralf Klein und Prof. Dr. Günter Löffler befassen sich mit folgenden Themen: Verkehrlich hoch belastete Räume; Unfälle im Straßenverkehr; Standortstruktur und Umweltwirkungen des Zulieferverkehrs.
Die "Schadstoffimmissionen im Stadtverkehr" am Beispiel der Stadt Würzburg bearbeitete Dr. Peter Rabl vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz mit kartographischer Unterstützung des Instituts für Geographie. Aus seiner in Würzburg entstandenen geographischen Diplomarbeit zum Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofes entwickelte Götz Baumgärtner den Beitrag "Neue Bahnhofsprojekte". Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen konnten in diesen Band des Nationalatlanten auch eigene Forschungsergebnisse der Würzburger Geographen einfließen.
Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.): "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 9: Verkehr und Kommunikation", mitherausgegeben von Jürgen Deiters, Peter Gräf und Günter Löffler, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg und Berlin 2001, 172 Seiten, 168 Mark, ISBN 3-8274-0941-1. Den Band gibt es für 168 Mark auch als CD-ROM; Buch und CD-ROM zusammen kosten 252 Mark.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).