idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um den Leipzigern die Möglichkeit zu geben, die konkrete Arbeit an der Tagesklinik für kognitive Neurologie der Universität Leipzig kennenzulernen, mit Ärzten und Therapeuten zu sprechen oder die Räumlichkeiten zu besichtigen, lädt Prof. von Cramon am Tag der offenen Tür, der anläßlich des fünfjährigen Bestehens der Tagesklinik am 10.3. 2001 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr durchgeführt wird, interessierte Bürger in sein Haus in der Liebigstr. 22a ein.
Nach einem Schlaganfall oder einem Unfall stellen viele betroffen fest, dass ihr Leben sich verändert hat. Alltägliches und Selbstverständliches ist nicht mehr möglich. Einigen Patienten gelingt es z.B. nicht mehr, die feinen Bewegungen, die für das Schreiben notwendig sind, zu koordinieren. Oder sie haben Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden bzw. sie in die richtigen Zusammenhänge zu bringen.
Hier sind die Leistungen der Tagesklinik für kognitive Neurologie gefragt, die es seit fünf Jahren in Leipzig gibt und die von dem bekannten Neurowissenschaftler Prof. Dr. Yves von Cramon geleitet wird. Hier werden Patienten mit einer erworbenen Hirnschädigung behandelt. Ziel der Therapie ist es, dem Patienten wieder ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu Hause zu ermöglichen. In vielen Fällen kann der Patient nach der Behandlung auch wieder arbeiten gehen bzw., wenn es sich um einen jugendlichen Patienten handelt, auch seine Ausbildung wieder aufnehmen.
Mediziner, Neuropsychologen, Logopäden, Orthoptistinnen, Ergo-, Physio- und Sozialtherapeutinnen erarbeiten jeweils einen individuellen Behandlungsplan für den Patienten, der möglichst genau auf die jeweiligen Alltagsanforderungen eingestellt ist. Die theoretische Vorarbeit dazu leistet das Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung Leipzig, wo wissenschaftlich fundierte Diagnostik- und Therapieverfahren entwickelt werden. Durch die Personalunion, Prof. v. Cramon ist gleichzeitig Direktor des Max-Plack-Institutes, sind beste Voraussetzungen geschaffen.
Um den Leipzigern die Möglichkeit zu geben, die konkrete Arbeit an der Tagesklinik kennenzulernen, mit Ärzten und Therapeuten zu sprechen oder die Räumlichkeiten zu besichtigen, lädt Prof. von Cramon am Tag der offenen Tür, der anläßlich des fünfjährigen Bestehens der Tagesklinik am 10.3. 2001 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr durchgeführt wird, interessierte Bürger in sein Haus in der Liebigstr. 22a ein.
Dr. Bärbel Adams
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).