idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf Einladung des Zentrums für Regionalstudien der Freien Universität hält Prof. Dr. Young-jo Lee, Mitglied der südkoreanischen Wahrheitskommission, am Donnerstag, 23. April einen Vortrag in Berlin-Dahlem. Das Thema lautet: "The Primacy of Democratic Transition Bringing Justice: South Korea's Experience in Comparative Perspective". Prof. Lee wird die Erfahrungen mit der südkoreanischen Wahrheitskommission im Rahmen des Demokratisierungsprozesses darstellen und mit ähnlichen Prozessen in anderen Ländern vergleichen. Der Vortrag ist öffentlich und findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt. Der Eintritt ist frei.
Die koreanische Wahrheitskommission wurde 2005 eingerichtet, um bisher verborgene oder verschwiegene historische Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen in Südkorea offenzulegen und den Opfern Hilfe anzubieten. Sie ist die einzige ihrer Art in Asien und soll Vorbild für andere Staaten sein.
Prof. Dr. Young-jo Lee, Jahrgang 1955, promovierte an der Harvard University in Politikwissenschaft und bekleidete vor seiner Tätigkeit in der Wahrheitskommission Professuren an verschiedenen koreanischen Universitäten sowie der American University in den USA.
Ort und Zeit:
oJohn-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin, Hörsaal 340
oDonnerstag, 23. April, Beginn 18 Uhr
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
oMascha Peters, Telefon: 030 / 838-56897, E-Mail: mascha.peters@fu-berlin.de
oAnja vom Stein, Telefon: 030/838-52881, E-Mail: geschaeftsstelle@cas.fu-berlin.de
http://www.fu-berlin.de/sites/cas/Termine/Vortrag_Koreanische_Wahrheitskommissio...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).