idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Hannover und Arbeitsamt informieren über Lehramtstudiengänge
Lehrer werden - jahrelang galt dieser Wunsch als programmierter Einstieg in die Arbeitslosigkeit. Doch mittlerweile sind Lehrer wieder gefragt, denn in den Schulen erreichen in den kommenden Jahren immer mehr Pädagogen das Pensionsalter.
Über den richtigen Weg in den Lehrerberuf informieren daher zwei Veranstaltungen der Reihe "Schule und was dann?", die gemeinsam von der Universität Hannover, der Fachhochschule Hannover und dem Arbeitsamt angeboten wird. Berufspraktiker, Lehrende und Studierende stellen in dieser Reihe ihre Erfahrungen aus Studium und Beruf vor.
Die Veranstaltung für Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen findet
am 14. März 2001, 16.30 Uhr im
Berufsbildungszentrum, Arbeitsamt Hannover,
Brühlstr. 4, Eingang Escherstr., Hannover, statt.
Die Veranstaltung für Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen sowie Sonderschulen findet
am 21. März, 16.30 Uhr in der
Universität Hannover, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Gebäude I, Raum 21, Bismarckstr. 2, Hannover statt.
Weitere Informationen gibt es bei der Zentralen Studienberatung der Universität Hannover, Tel. 0511/762-5587 oder unter www.zsb.uni-hannover.de
http://www.zsb.uni-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).