idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Symposium mit Pressekonferenz der Universitäts-Augenklinik in Homburg / Saar
Pressekonferenz:
Neueste Erkenntnisse in der Glaukomtherapie
23. März 2001, 12.30 - 14.00 Uhr, Hotel Stadt Homburg, Ringstraße 80, Homburg
Symposium: Samstag, 24. März 2001, 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Hörsaal der Universitäts-Augenklinik in Homburg, Gebäude 22
Glaukome gehören in Deutschland immer noch zu den drei Hauptgründen für Erblindung. Die Augenkrankheit, auch grüner Star genannt, entsteht, wenn Sehnerv und Netzhaut geschädigt werden. Jahrelang hielt man den Anstieg des Augeninnendrucks für die alleinige Ursache. Neueste Erkenntnisse zeigen jetzt aber, dass der grüne Star auch dann auftreten kann, wenn der Sehnerv wegen Durchblutungsstörungen nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird.
Das Schicksal der Erblindung könnte aber fast jedem Patienten erspart bleiben, wenn die Erkrankung früh genug erkannt und rechtzeitig behandelt wird. Als Behandlung stehen eine Absenkung des Augeninnendrucks mit Medikamenten oder eine Operation zur Verfügung.
Renommierte Experten der Augenheilkunde aus ganz Deutschland treffen sich zu Fachvorträgen auf dem Symposium der Universitäts-Augenklinik am 24. März 2001 in Homburg, um sich über den aktuellen Stand der Forschung und Therapie der Glaukome auszutauschen und sich fachlich weiterzubilden. Im Spannungsfeld zwischen Sparzwängen und innovativen therapeutischen Entwicklungen soll das Symposium außerdem Schlaglichter setzen und zur kritischen Diskussion anregen.
In diesem Sinne lädt Professor Dr. Klaus W. Ruprecht, Direktor der Augenklinik und Poliklinik und Landesarzt für Blinde und Sehbehinderte des Saarlandes, alle Kollegen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein und dankt der Firma CHIBRET in Haar für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.
Im Rahmen einer Pressekonferenz informiert Prof. Ruprecht vorab am 23. März 2001 zu den neuesten Erkenntnissen der Glaukomtherapie.
Nähere Informationen (detailliertes Programm...) erhalten Sie vom Tagungssekretariat:
Firma CHIBRET
Tel. 06841 / 162335
Sie haben Fragen? Dann setzten Sie sich in Verbindung mit:
Prof. Dr. Klaus W. Ruprecht
( 06841-16-2388
Die Homburger Augenklinik im Internet:
http://www.med-rz.uni-saarland.de/med_fak/augen-poli/index.html
http://www.med-rz.uni-saarland.de/med_fak/augen-poli/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).