idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachbereich Informatik und Medien der FH Brandenburg Sieger im Hochschulranking
Am 05. Mai 2009 sind die aktuellen Ranking-Ergebnisse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen, dabei wurde der Fachbereich Informatik der FH Brandenburg als hervorragend bewertet.
Bei den Fachhochschulen wurde die FH Brandenburg Beste im Fach Informatik. Auf den ersten drei Plätzen mit jeweils vier von fünf möglichen Bestnoten befinden sich auch die FH Bonn-Rhein-Sieg am Standort St. Augustin und die HAW Hamburg. Bewertet wurden insgesamt 92 Fachhochschulen aus Deutschland und Österreich.
Als sehr gut wurden die Studiensituation insgesamt, die Betreuung der Studierenden, die IT-Infrastruktur und die Forschungsgelder bewertet.
Damit konnte das bereits beim letzten Ranking 2006 sehr gute Ergebnis noch weiter gesteigert werden. Die starke Nachfrage der Studierenden und die Förderung durch das Land Brandenburg wurde auch genutzt, um die bereits vorhandenen Profile auszubauen - wie im Fall des 2007 neu eingeführten Studienganges Medizininformatik und der Intensivierung der Online-Lehre.
Eine Bewertung der Studienfächer erfolgt alle drei Jahre, 2009 wurde an der FH Brandenburg nur die Informatik neu gerankt.
Das CHE-Hochschulranking ist das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutsch-sprachigen Raum. Es werden zahlreiche Fakten zu Studium und Lehre, zur Ausstattung und zur Forschung im jeweiligen Fachbereich erhoben. In das aktuelle Ranking gingen Urteile von rund 200.000 Studenten und 15.000 Professoren ein. Es wurden zunächst nur grundständige Studien-gänge berücksichtigt.
Weitere Informationen online unter www.zeit.de/hochschulranking und www.che.de oder im ZEIT-Studienführer 2009/10 im Zeitschriftenhandel.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).