idw - Informationsdienst
Wissenschaft
IVAM-Mitglieder aus der Region stellen sich vor:
Der Workshop "Mikrosystemtechnik in Thüringen: Mit modernen Technologien zum kommerziellen Erfolg" findet am 5. April 2001 im Best Western Hotel in Jena statt.
Die Mikrosystemtechnik spielt eine entscheidende Rolle, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Luftmassenströmungssensoren zur optimierten Motorsteuerung sind ein Beispiel für eine innovative Produktentwicklung.
Der Workshop "Mikrosystemtechnik in Thüringen: Mit modernen Technologien zum kommerziellen Erfolg" findet am 5. April 2001 im Best Western Hotel in Jena statt.
Im Workshop stellen Unternehmer aus Thüringen ihre erfolgreichen Innovationen mit Mikrosystemtechnik vor. Dabei werden Märkte wie die Automobilbranche, Sicherheitstechnik, Logistik unterstützende Systeme, Domotik, Chemie und Pharmazie erschlossen.
Der Workshop richtet sich u.a. an Anwender aus der Old Economy, die innovative Produktlösungen suchen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt und die Teilnahmegebühr beträgt 155 zzgl. MwSt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Birgit Poschmann (02 31/97 42-1 68) und im Internet (www.ivamnrw.com).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).