idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Leipzig ist am 21. und 22. Mai 2009 Ausrichter der Einzel- und Staffelwettbewerbe der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf. Angemeldet haben sich 92 Teilnehmer; 16 Hochschulen werden eine Staffel ins Rennen schicken.
Zeit: 21. Mai 2009 bis 22. Mai 2009
Ort: Einzelwettbewerbe am 21. Mail ab 13:30 Uhr in Lausa (Dahlener
Heide)
Staffelwettbewerbe am 22. Mai ab 10:00 Uhr am Sportcampus der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät , Jahnallee 59, 04105 Leipzig und
am Palmengarten
Traditionell beteiligt sich die Universität Leipzig an der Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaften, die Studierende und Mitarbeiter aller Fachrichtungen zum Wettkampf vereint. In diesem Jahr ist der Orientierungslauf die erste der drei Sportarten, für welche die Uni den Zuschlag bekommen hat. Im Juli wird in Leipzig noch der Triathlon stattfinden, im November ist die Uni-Schwimmhalle in der Mainzer Straße Schauplatz der Wettkämpfe im Kanu-Polo.
Zu den Orientierungslauf-Einzelwettbewerben haben 19 Hochschulen ihre Starter gemeldet; 16 Hochschulen werden auch in der Staffel antreten. Insgesamt sind 92 Teilnehmer am Start, um am 21. Mai einzeln ihren Weg durch die Dahlener Heide bei Lausa oder am 22. Mai in der Staffel durch den Campus Jahnallee und um den Leipziger Palmengarten zu finden.
Die Mehrzahl der Starter sind zwar Studenten, aber auch Wissenschaftler zeigen, dass sie nach wie vor bester Kondition sind. So gehört zum Team der Universität Paderborn auch deren Präsident Prof. Nikolaus Risch, der im Einzel und in der Staffel starten wird. Für die Uni Leipzig geht unter anderem der Titelverteidiger Christian Teich an den Start.
Weitere Informationen:
Egbert Müller
Telefon: 0341 97 - 30326
E-Mail: zfhemueller@uni-leipzig.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).