idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2009 16:58

Raritäten und Schätze der Leipziger Universitätsmusik beim Bachfest

Dipl.-Journalist Tobias D. Höhn Pressestelle
Universität Leipzig

    Für sein Konzert beim Bachfest 2009 hat der Leipziger Universitätschor unter Universitätsmusikdirektor David Timm ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Mit zwei "Festmusiken zu Leipziger Universitätsfeiern", die Johann Sebastian Bach eigens für die Universität Leipzig komponierte, und der ersten Wiederaufführung einer Kantate des damaligen Universitätsmusikdirektors Johann Gottlieb Görner wird die bedeutende Tradition der Leipziger Universitätsmusik erlebbar.

    Zeit: 14.06.2009, 15:00 Uhr
    Ort: Michaeliskirche zu Leipzig
    Nordplatz 4
    04105 Leipzig

    20 Kantaten hat Johann Sebastian Bach während seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig für die Universität geschrieben. Die Universität Leipzig ist die einzige Hochschule der Welt, der diese Ehre zu Teil wurde. Die "Festmusiken zu Leipziger Universitätsfeiern" entstanden beispielsweise zu Neuberufungen, Geburts- und Namenstagen oder dienten der Huldigung von Universitätsangehörigen oder dem sächsischen Adel. Unter studentischer Beteiligung wurden sie auf dem Marktplatz vor Apels Haus oder am Grimmaischen Tor im Zimmermannischen Kaffeehaus aufgeführt. Später verwendete Bach manche Teile der weltlichen Kantaten mit neuem Text für geistliche Werke. So wurde der Eingangschor von "Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!" BWV 214 - eine Geburtstagskantate für die sächsische Kurfürstin Maria Josepha - zu seinem berühmten "Jauchzet, frohlocket" im Weihnachtsoratorium, "Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen" BWV 215 machte Bach zum Osanna seiner h-Moll-Messe.

    Heute sind uns zwölf dieser Festmusiken erhalten. Der Leipziger Universitätschor und das Pauliner Barockensemble machen dieses einmalige Stück Universitätsgeschichte wieder hörbar: Im Jahr des 600. Universitätsjubiläums erscheinen alle zwölf Kantaten auf CD. Neben diesem besonderen Projekt werden zwei der Festmusiken auch zum Programm des Universitätschores beim Bachfest 2009 gehören: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten" BWV 207 aus dem Jahr 1726 war eine Glückwunschmusik zur Berufung von Dr. Gottlieb Kortte zum Professor der Rechtswissenschaften, mit "Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd" BWV 208a huldigte Bach dem Kurfürsten Friedrich August III. zu dessen Namenstag im Jahr 1740.

    Neben den beiden Bach-Kantaten steht auch ein Werk von Bachs Zeitgenossen und Kollegen Johann Gottlieb Görner, 1722-1776 Universitätsmusikdirektor, auf dem Programm. Seine Kantate "Die Lieb' erkaltet allenthalben" wird als erste Wiederaufführung ein außergewöhnliches Erlebnis für Ausführende wie Konzertbesucher sein.

    Das Bachfest 2009, veranstaltet vom Bach-Archiv Leipzig, einem An-Institut der Universität, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Bach - Mendelssohn - Reger" und rückt dabei auch die Musik an der Universität in den Fokus: Neben den Universitätsmusiken von Bach und Görner erklingen im Jahr seines 200. Geburtstags Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, dem die Universität 1837 die Ehrendoktorwürde verlieh, sowie Kompositionen des Orgelvirtuosen Max Reger, der 1907-1908 in Leipzig als Universitätsmusikdirektor wirkte. Dem 600. Jubiläum der Universität Leipzig sind beim diesjährigen Bachfest mehrere Konzerte gewidmet.

    Sonntag, 14. Juni 2009, 15:00 Uhr, Michaeliskirche zu Leipzig
    600 Jahre Universität Leipzig
    Akademische Festmusiken
    im Rahmen des Bachfestes

    Sara Jäggi - Sopran
    Susanne Krumbiegel - Alt
    Martin Petzold - Tenor
    Wolf Matthias Friedrich - Bass
    Leipziger Universitätschor
    Pauliner Barockensemble
    Leitung: David Timm

    Johann Sebastian Bach: Marche, aus: Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten, BWV 207a
    Johann Sebastian Bach: Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten, BWV 207
    Johann Gottlieb Görner (Thomasorganist, 1722-1778 Universitätsmusikdirektor): Die Lieb' erkaltet allenthalben (Erste Wiederaufführung)
    Johann Sebastian Bach: Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd, BWV 208a

    Konzerteinführung: 14:00 Uhr, Michaeliskirche, Dr. Michael Maul (Bach-Archiv)
    Kartenpreise: € 30,00 | 23,00
    ermäßigt: € 25,00 | 17,00
    Bestellungen unter 01805-56 20 30 oder bei allen bekannten VVK-Stellen

    Silvia Lauppe

    weitere Informationen:
    Universitätsmusikdirektor David Timm
    Leipziger Universitätsmusik
    Telefon: +49 341 97-30190


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/unimusik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).