idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2009 08:38

Gute Förderbedingungen für Geothermie-Projekte, Fortbildungsangebot des GtV-BV

Nicola Moczek Pressestelle
Geothermische Vereinigung e.V. - Bundesverband Geothermie

    Bis 2020 sollen in Deutschland mit Anlagen der Tiefen Geothermie etwa 280 Megawatt Leistung installiert und 1,8 Milliarden Kilowattstunden Strom sowie 8,2 Milliarden Kilowattstunden Wärme pro Jahr erzeugt werden. Diesen positiven Blick in die Zukunft wirft die Bundesregierung in ihrem "Bericht zur Geothermie" im Mai 2009.
    Die Nutzung der Tiefengeothermie kann und soll zukünftig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer zukunftsfesten Energieversorgung leisten. Zur Umsetzung der Erdwärme-Projekte stehen seit 2009 etliche neue Instrumente zur Verfügung:

    Seit 1. Januar 2009 gilt das neue Erneuerbare Energien-Gesetz. Die erhöhten Einspeisetarife und die Boni garantieren eine bessere Wirtschaftlichkeit für Geothermieprojekte. Die Förderung für Wärmeprojekte im Marktanreizprogramm, die Risikoabsicherung für Fündigkeit und Bohrrisiko sowie das Konjunkturprogramm der Bundesregierung erschließen den geothermischen Projekten weitere Finanzierungsmöglichkeiten.

    Der GtV-Bundesverband Geothermie begrüßt diese Förderbedingungen explizit. Dazu der Präsident Hartmut Gaßner: "Wir haben ein großes Interesse daran, dass möglichst viele Projekte die verschiedenenartigen Fördermöglichkeiten im einzelnen kennenlernen, um ihre Umsetzung zu unterstützen." Zur aktiven Entwicklung der Projekte bietet der Verband am 7. und 8. Juli in München einen Workshop an, um die Vorteile und Chancen der Geothermie sowie die Fördermöglichkeiten vorzustellen. Infos und Anmeldungen unter www.geothermie.de (Veranstaltungen).

    Nachfragen an Nicola Moczek
    Geschäftsführerin GtV-Bundesverband Geothermie
    nicola.moczek@geothermie.de, Tel.: 030 726102 841


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).