idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Integration des historischen Erbes in die heutige Kulturlandschaft ist eine der vorrangigsten Herausforderungen, denen sich die Europastadt Saarlouis zur Zeit stellt. Dabei wird über die Bewahrung und die vielfältigen Chancen einer attraktiven Nutzung der Festungssubstanz ebenso diskutiert wie über Möglichkeiten, die einzigartige Historie der ehemaligen Festungsstadt für die heutige Bevölkerung interaktiv und virtuell erlebbar zu machen.
Eingedenk dieser Bestrebungen haben das DFKI mit der Forschungsgruppe "Agenten und Simulierte Realität" von Prof. Slusallek und die Stadt Saarlouis ein Forschungsvorhaben auf den Weg gebracht, das wir Ihnen gemeinsam vorstellen wollen.
Die wichtigsten Ziele des Projektes sind die Erarbeitung eines realistischen und historisch akkuraten 3D-Modells der alten Festungsstadt so wie sie der Festungsbaumeister Ludwigs XIV., Vauban, im 17. Jahrhundert geplant und umgesetzt hat. Anhand des 3D-Modells kann die Ausdehnung, Lage und Struktur der historischen Stadt und der Festung auch in Bezug auf die heutige Bebauung anschaulich vermittelt werden. In einer ersten Phase soll auf Basis des 3D-Modells darüber hinaus ein Film entwickelt werden, der die Entstehung der Festung in französischer Zeit und die preußischen Veränderungen eindrucksvoll darstellt.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am
Donnerstag, 02. Juli 2009 um 11.00 Uhr
im
Städtischen Museum, Alte-Brauerei-Straße, 66740 Saarlouis
wollen wir Ihnen erste Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentieren.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
http://www.dfki.de
http://www.saarlouis.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).