idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2009 17:22

FH-Mainz bietet Weiterbildungsstudiengang Business Law (LL.M.) mit Schwerpunkt Internationales Wirtschaftsrecht an

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Wirtschaftswissenschaften / Fachbereich Wirtschaft
Fachhochschule Mainz

    Der Abschluss Master of Laws (LL.M.) genießt international höchste Akzeptanz und bietet eine notwendige Antwort auf die steigenden, internationalen Anforderungen im Beruf.

    Mit dem Fokus auf internationalem Wirtschaftsrecht positioniert sich der Weiterbildungsstudiengang Business Law deutlich und richtet sich an Rechtsanwälte, Führungskräfte, Kaufleute und Wirtschaftsjuristen.

    An der Schnittstelle von Ökonomie, nationalem und internationalem Recht werden u.a. mit den Fächern Europarecht, Internationales Handels-, Steuer-, und Arbeitsrecht, sowie Vergleichendes Gesellschaftsrecht, Europäisches Wettbewerbsrecht und Business Englisch, die Grundlagen gelegt, die es den Absolventen ermöglichen sollen internationale Sachverhalte beurteilen zu können.

    "Indem wir Fächer wie beispielsweise Europäisches Wettbewerbsrecht, Internationales Arbeitsrecht und Business English in den Fokus rücken, reagieren wir hinsichtlich der europäischen Integration und Globalisierung auf die steigenden Anforderungen im juristischen Berufsbild", so Prof. Dr. Ulrich Schüle, der Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Mainz.

    Schüle ist sicher: "Damit werden sie sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt profilieren können, denn Unternehmen benötigen Spezialisten, die Vorgänge wie etwa Fusionen oder Joint Ventures zwischen den Beteiligten verschiedener Länder betriebswirtschaftlich und juristisch begleiten."

    Zudem erleichtert der Abschluss FH-Absolventen die Möglichkeit zu einer Promotion. Schließlich erhalten die Absolventen die formalen Voraussetzungen zur Zulassung für den höheren Dienst.

    Der Weiterbildungsstudiengang kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Vorlesungen finden Freitag nachmittags und Samstag vormittags statt. Die Studiengebühren betragen insgesamt 5.000.- EUR.

    Ansprechpartner: Allgemeine Fragen zur Zulassung: Nicole Fischer Tel.: 06131.628-3135, Fachspezifische Fragen: Natascha Lohöfer Tel.: 06131.628-3417 und Studiengangsleiter Prof. Dr. Holger Heinbuch Tel.: 06131.628-3222. Internetseite: www.fh-mainz.de


    Bilder

    Business-Law-Studierende an der FH Mainz
    Business-Law-Studierende an der FH Mainz

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).