idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Polnische Besucher zu Gast bei der DFH
11 polnische Studierende und der Botschaftsrat Darius Laska
besuchten DFH
Das hatten die elf polnischen Studierenden und der Botschaftsrat Polens nicht erwartet: eine Hochschule ohne Studenten und ohne Professoren. Bei ihrem Besuch an der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) am Mittwoch, 28. März 2001, am Saarbrücker Staden wurden die vier Studentinnen und sieben Studenten sowie Botschaftsrat Darius Laska über Aufgaben und Ziele der DFH informiert. Generalsekretärin Christine Klos konnte in einem Vortrag die wichtigsten Einzelheiten über Strukturen der Hochschule mit dem dezentralen Campus und dem Saarbrücker Verwaltungssitz vermitteln. Darius Laska war beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben der DFH, die schon jetzt 90 binationale Studienprogramme koordiniert und fördert und sich zudem um alle Bereiche deutsch-französischer Hochschulbeziehungen kümmert. Dazu gehören der Austausch zwischen deutschen und französischen Hochschulen sowie binationale Aktivitäten und Projekte in Lehre, Erstausbildung und Weiterbildung, Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die weitaus meisten der 3000 an der DFH eingeschriebenen Studierenden kommen aus Deutschland und Frankreich. "Es ist aber ohne weiteres möglich, dass sich auch Studierende anderer Nationen in Studienprogramme deutscher und französischer Hochschulen unter dem Dach der DFH einschreiben", so Generalsekretärin Christine Klos. So könnten auch polnische Studierende an integrierten Studiengängen der DFH teilnehmen. Die Generalsekretärin betonte in diesem Zusammenhang, dass die DFH letztendlich Vorläufer und Pionier einer künftigen europäischen Hochschule sei.
Begleitet werden die polnischen Gäste von dem Vorsitzenden der Union-Stiftung Saar, Prof. Rudolf Warnking. Die Union Stiftung hatte die polnischen Studierenden unter dem Motto "Internationale Verständigung - Förderung der europäischen Integration" zu einem dreiwöchigen Besuch an die Saar eingeladen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).