idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2009 15:45

DFKI ist Finalist im BMBF-Spitzencluster Wettbewerb

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Als Partner im Cluster-Antrag "Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen" hat das DFKI eine weitere Hürde genommen im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

    Zusammen mit SAP AG, Software AG, IDS Scheer AG haben sich DFKI und die drei regionalen Initiativen It.saarland, Cluster IT4Work und Software-Technologie-Initiative e.V. im Feld der 23 Bewerber durchgesetzt. Die zehn Finalisten sind aufgefordert, bis zum 9. Oktober 2009 ihre Strategien einzureichen.

    Ziel des Clusters "Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen" ist es, die Transformation von Unternehmen, die IKT bisher nur als Werkzeug zur Unterstützung ihrer traditionellen Prozesse verwenden, zu vollständig digitalen Unternehmen zu ermöglichen, in denen IKT der entscheidende Treiber für Produkt- und Prozessinnovationen ist. Dadurch zielt der Software-Cluster nun auf einen erneuten Zündimpuls im Bereich der Software für Unternehmen ab.

    Dabei konzentriert sich der Cluster wissenschaftlich-technologisch auf die Verknüpfung des zukünftigen Internets der Dienste mit dem Internet der Dinge auf der Basis semantischer Technologien. Hierbei realisiert das Internet der Dienste die Idee von Marktplätzen, auf denen neue automatisierte, aber auch klassische Dienstleistungen aggregiert, vermittelt, zentral gehandelt und damit angeboten und nachgefragt werden können. Das Internet der Dinge ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation realer und intelligenter Gegenstände untereinander und mit Menschen durch die Integration in die digitale Welt.

    Rückfragen gerne an: DFKI Team Unternehmenskommunikation. E-Mail: uk-sb@dfki.de

    DFKI-Pressekontakt: Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Campus, Geb. D 3.2, D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 (0)681-302 5253
    Fax: +49 (0)681-302 5485
    Mobil: +49 (0)151 15674571
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/_media/press/pm_20090625-161.pdf
    http://www.ideen-zuenden.de/_media/jury_spitzencluster.pdf
    http://www.hightech-strategie.de
    http://www.fz-juelich.de/ptj/spitzencluster
    http://www.it.saarland.de/
    http://www.it4work.de/
    http://www.sti-ev.de/
    http://www.dfki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).