idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur bietet "Vortrag für alle" an
Die Hochschule Merseburg (FH) erweitert ihr Angebot der wissenschaftlichen Weiterbildung mit dem neuen Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit, der heute mit 18 Studierenden am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur beginnt.
In diesem Zusammenhang wird der Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur regelmäßig einen öffentlichen "Vortrag für alle" anbieten, der sich an alle Hochschulangehörigen, AbsolventInnen und KollegInnen in der Region sowie an die interessierte Öffentlichkeit in der Region wendet.
Der erste Vortrag findet am Donnerstag, den 16. Juli 2009, um 17:00 Uhr im Hörsaal 6 des Gebäude 130 statt. Prof. Dr. Wolfgang Berg, Dekan des Fachbereiches Soziale Arbeit.Medien.Kultur, wird zum Thema "Interkulturelle Öffnung sozialer Dienste" sprechen.
Der nächste "Vortrag für alle" findet am 22. Oktober 2009 zum Thema "Klinische Sozialarbeit - Fachsozialarbeit. Provokation oder Modernisierungsschub der Profession?" statt. Es referiert Prof. Dr. Albert Mühlum, Professor der Hochschule Heidelberg.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
Kontakt:
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Tel.: +49 3461 46 - 22 31
Fax: +49 3461 46 - 22 05
Mail: master@sysoma.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).