idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konfliktpotenziale in Währungsunionen untersuchen die Teilnehmer einer internationalen Konferenz vom 25. - 28. April in Kassel. Das Thema ist für Europa hochaktuell, doch die Referentenliste mit Teilnehmern aus USA, Japan und Mexiko zeigt, dass die Entwicklung auch andernorts hohe Beachtung findet.
Kassel. Konfliktpotenziale in Währungsunionen untersuchen die Teilnehmer einer internationalen Konferenz vom 25. - 28. April in Kassel. Das Thema ist für Europa hochaktuell, doch die Referentenliste mit Teilnehmern aus USA, Japan und Mexiko zeigt, dass die Entwicklung auch andernorts hohe Beachtung findet.
Die Konferenz dient der Vorbereitung des nächsten internationalen Wirtschaftsgeschichtekongresses im Jahr 2002 in Buenos Aires. Sie wird gefördert von der Hessischen Landeszentralbank und organisiert von Dr. Jürgen Nautz, Fachbereich Berufsbildungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel, Beginn am 25. April 2001, 17.00 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Tagungsort für die weiteren Sitzungen bis Samstag, den 28. April ist die Evangelische Akademie in Hofgeismar.
Infos zum Thema:
Dr. Jürgen Nautz, Tel: (05609) 80868-2, -3; Mobiltel: (0170) 9332743
p.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).