idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2009 13:31

Hochzeit im Hörsaal

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Alumnus der Leibniz Universität und seine Lebensgefährtin haben geheiratet

    Der schönste Tag im Leben an einem ganz besonderen Ort: Ein Absolvent der Leibniz Universität Hannover und seine Lebensgefährtin haben sich getraut. Sie waren am Freitag, 31. Juli 2009, bundesweit die ersten, die den Gang zum Standesamt im Hörsaal B 305 des Welfenschlosses, Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover antraten und laut und deutlich "ja!" zueinander sagten. Da, wo sonst Vorlesungen in Mathematik gehalten und Klausuren geschrieben werden, lauschten rund 60 Gäste unter dem Blitzlichtgewitter der Fotografen den Worten der Standesbeamtin, hielten rote Luftballonherzen in die Luft und Blumen in den Händen. Der Hörsaal bietet mit seinen rund 165 Klappsitzen ausreichend Platz - auch wenn die Schar der Gäste mal größer sein sollte. Außer etwas Blumenschmuck war der Hörsaal unverändert, schließlich soll die Atmosphäre an frühere Zeiten erinnern.

    Initiiert wurde die Hörsaal-Trauung vom AlumniBüro, der Ehemaligenbetreuung der Universität. Ermöglicht hat die Idee das Standesamt der Stadt Hannover, das die Idee überzeugend fand und den Hörsaal B 305 zu einem externen Trauort erklärte. Termine für weitere Trauungen wird es wieder im Februar und März 2010 geben, in der vorlesungsfreien Zeit. Denn im Semester ist Hörsaal B 305 natürlich für Vorlesungen und Klausuren reserviert.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen die Pressestelle der Leibniz Universität unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).