idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2009 11:45

Bayreuther Festspiele kooperieren erneut mit Freier Universität - Symposion vom 20. bis 22.8.2009

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Nach dem großen Erfolg des im Jahr 2007 gemeinsam von den Bayreuther Festspielen und der Freien Universität Berlin veranstalteten Symposions wird es in diesem Sommer erneut eine wissenschaftliche Zusammenarbeit geben. Aus Anlass der Festspiele findet vom 20. bis 22. August 2009 in Bayreuth die Tagung "Theater als Fest - Fest als Theater. Macht, Ritual, Bewegung" statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Journalisten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung wird erbeten.

    Veranstalter sind die Bayreuther Festspiele, das Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität, der vom Bundesbildungsministerium geförderte Forschungsverbund "Theater und Fest" der Freien Universität und die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V. Die Leitung liegt bei Prof. Dr. Clemens Risi und Robert Sollich von der Freien Universität und bei Prof. Dr. Matthias Warstat, Universität Erlangen und BMBF-Forschungsverbund "Theater und Fest".

    Die Wahl des Themas "Theater als Fest - Fest als Theater" trägt einem doppelten Anlass Rechnung: zum einen der Wiederaufnahme der "Parsifal"-Inszenierung von Stefan Herheim, zum anderen dem 300. Geburtstag und 250. Todestag der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth.

    Die Festspielidee, wie sie für Bayreuth und andere moderne Festivals prägend wurde, kann in zwei Richtungen verstanden werden: Sie kann eine festliche Rahmung von Theater meinen, aber auch auf die theatrale Inszenierung von Festen zu politischen, religiösen oder ästhetischen Zwecken abzielen. Im Rahmen des Symposions soll diese moderne Festspielidee in historischer und in vergleichender Perspektive untersucht werden.

    Gegliedert ist die Tagung in drei Sektionen mit den Themen "Die Festspielidee und ihre Transformationen", "Festspiele als Ort politischer Bewegung" und "Festspiele als Formen der Teilhabe". Teil der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion zur "Parsifal"-Inszenierung von Stefan Herheim im Kontext des Festspiel-Themas.

    Ort und Zeit:
    o Probebühne IV - Festspielhügel
    o 20. August 2009 (Beginn: 10 Uhr) bis 22. August 2009

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    o Gerda Mayer, Bayreuther Festspiele
    Telefon: 0921-7878-0, E-Mail: symposion@bayreuther-festspiele.de
    o Prof. Dr. Clemens Risi, Freie Universität Berlin
    E-Mail: clemens.risi@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayreuther-festspiele.de/symposion


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).