idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2009 11:39

Frankreich :109 Millionen Euro vom französischen Staat fließen in 93 Projekte der "Pôles de compétitivité"

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Ergebnisse der 8. Projektausschreibung des interministeriellen Einheitsfonds der franzosischen Regierung wurden bekannt gegeben: 48 Pôles de compétitivité, die an 93 Projekten beteiligt sind, erhalten eine staatliche Unterstutzung in Hohe von 109 Millionen Euro. Die territorialen Gebietskorperschaften haben angekundigt, sich mit 62 Millionen Euro an der Finanzierung der bewilligten Projekte zu beteiligen.

    In die Projekte eingebundene Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) erhalten 30 Millionen Euro.
    Seit 2005 wurden insgesamt 738 von den Pôles de compétitivité vorgeschlagene FuE-Projekte mit einem Gesamtvolumen von fast 4 Milliarden Euro gefordert, davon 1,47 Milliarden Euro aus offentlichen Mitteln (946 Millionen Euro allein vom Staat). 14.000 Forscher sind in diese Projekte eingebunden.

    Einige Beispiele fur ausgewahlte FuE-Projekte im Rahmen der 8. Projektausschreibung des interministeriellen Einheitsfonds der franzosischen Regierung:
    - Gesundheit und Biotechnologien:
    Expand Id (Lyonbiopôle), Ziel: breitere Anwendung der intradermalen Impfung AD-INOV (Nutrition santé Longévité), Ziel: Entwicklung innovativer Biomolekule zur Behandlung der
    Alzheimer-Krankheit
    Affinspi (Cancer-Bio-Santé), Ziel: Entwicklung eines neuen Bio-Markers zur Verbesserung der Krebs- Diagnose
    - Umwelt:
    Hydroguard (Risques), Ziel: optimiertes Management der Praventions- und Bekampfungsmasnahmen von Naturkatastrophen
    Smartmesh (System@tic Paris Région), Ziel: autonome Uberwachung sensibler Orte (Raffinerien,
    Wasseraufbereitungsanlagen, etc.)
    Smart Adhésive (Plastipolis), Ziel: Entwicklung neuer schadstoffarmer Klebstoffe
    - Finanzindustrie:
    C2R (Finance Innovation), Ziel: Erarbeitung einer internen Standardkontrolle zur Ermittlung der Risiken fur Banken
    - Luftfahrt:
    U2MI (Aérospace Valley), Ziel: Optimierung der Instrumente zur Bearbeitung von Materialien im Bereich Luftfahrt
    Innolub (Astech, Aérospace Valley und Viaméca), Ziel: Entwicklung neuer Beschichtungen zur Verzogerung der Rissbildung in Flugzeugteilen
    - Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrien:
    Roquefort'in (Agrimip Innovation), Ziel: verbesserte Nutzung der genetischen Charakteristika im
    Schaffleischsektor Vege-Aqua (Aquimer, Mer Bretagne und Mer Paca), Ziel: verbesserte Anpassung der Spezies (Forellen, Goldbrassen, Seebarsch) an eine Ernahrung auf der Basis nachwachsender Rohstoffe, Garant fur eine nachhaltige Entwicklung der Aquakultur
    - Informations -und Kommunikationstechnik:
    HD3D² (Cap Digital), Ziel: Entwicklung eines ubergreifenden integrierten Managementprogramms fur die Produktion von Multimedia-Inhalten 3
    IVP (Minalogic), Ziel: Entwicklung eines automatischen Prufverfahrens fur elektronische Karten von bislang unubertroffener Qualitat Pac Id (Solutions communicantes sécurisées), Ziel: Entwicklung einer innovativen Losung zur Ruckverfolgbarkeit von Textilwaren
    - Verkehr:
    Rufex (Advancity), Ziel: Entwicklung neuer Technologien zur Sanierung der Fundamente von
    Eisenbahnstrecken Ribeg (Mov'eo), Ziel: Entwicklung eines neuen Produktionsverfahrens zur Herstellung von Scheibenwischern, die die Aspekte der Einsparung, der hoheren Leistung und der nachhaltigen Entwicklung vereinen

    Quellen: Poles de competitivite - 29.07.2009
    http://www.competitivite.gouv.fr/spip.php?article581
    http://www.competitivite.gouv.fr/spip.php?article582

    Redakteur: Romain Collignon, romain.collignon@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).