idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 9. Mai 2001 veranstaltet Fraunhofer IAO das vierte OFFICE 21®-Zukunftsforum unter dem Thema "Kreativität in der Wissensgesellschaft". Vorgestellt wird auch die "Interactive Creativity Landscape", eine einzigartige Arbeitsumgebung zur Unterstützung kreativer Prozesse.
Am 9. Mai 2001 veranstaltet Fraunhofer IAO in Stuttgart das vierte
OFFICE 21®-Zukunftsforum. Das Thema lautet "Kreativität in der Wissensgesellschaft". Renommierte Experten unterschiedlicher Fachrichtungen werden in ihren Vorträgen auf die Anforderungen und Chancen eingehen, die sich in einer Gesellschaft des "demokratisierten Wissenszugriffs" für den Wettbewerb ergeben.
Wie können Unternehmen die Kreativität Ihrer Mitarbeiter fördern? Wie laufen kreative Prozesse, sowohl im Unternehmen, aber auch im Kopf jedes Einzelnen, eigentlich ab? Wie sehen wirklich kreativitätsfördernde Arbeitsumgebungen aus? Und wozu brauchen wir überhaupt kreative Köpfe? Antworten auf diese Fragen, aber auch Praxisbeispiele für kreative Strategien, werden unter anderem von Regine Haschka, Geschäftsführerin der Berliner Multimediaagentur I-D Media, Professor Dr. Eike Gebhardt, Kultursoziologe und Kreativitätscoach, sowie von Professor Dr. Reinhold S. Jäger, Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (ZepF) der Universität Koblenz-Landau, vorgestellt.
Im Rahmen der Abendveranstaltung wird im Office Innovation Center die OFFICE 21®-Future World "Interactive Creativity Landscape" präsentiert: eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung zur Unterstützung kreativer Denk- und Arbeitsprozesse, die auf Basis neuester Forschungsergebnisse im OFFICE 21®-Projekt entwickelt wurde.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Isabella Jesemann
Rosensteinstraße 22-24, D-70191 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 53, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-54 61
E-Mail: Isabella.Jesemann@iao.fhg.de
http://www.iao.fhg.de/d/projekte/Office.hbs
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).