idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2009 12:10

Elf Chinesen erhalten deutsch-chinesische Bachelor-Urkunde

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Elf chinesische Studierende der Chinesisch-deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) wurden am Mittwoch, 26. August, verabschiedet. Sie erhielten ihre deutschen Bachelor-Urkunden.

    Die Koffer nach China sind schon gepackt, nur die Bachelor-Urkunde fehlt noch im Gepäck. Sechs von elf Studierenden erhielten am Mittwoch, 26. August persönlich ihre Bachelor-Urkunde der Hochschule Esslingen. Ihre fünf Kommilitonen sind schon nach Shanghai gereist. Dort werden dann alle ihre chinesische Urkunde der Tongji-Universität erhalten. Einige werden weiter studieren, einige werden arbeiten und ein paar werden nach Deutschland zurückkommen, um hier weiter zu studieren.

    Ein ganzes Jahr haben die elf Studierenden in den Fakultäten Fahrzeugtechnik, Versorgungstechnik und Umwelttechnik sowie Mechatronik und Elektrotechnik Vorlesungen besucht und ein dreimonatiges Praktikum in Deutschland absolviert. Dafür erhalten sie nun den deutsch-chinesischen Doppelabschluss der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) in Shanghai, einer sehr renommierten Universität, die von deutschen Missionaren vor hundert Jahren gegründet wurde.

    "Sie zählen zu den Pionieren und sind die Speerspitze Ihrer Universität in China. Sie haben Ihr Ziel erreicht und glänzen mit sehr guten Deutschkenntnissen", beschreibt Prof. Christof Wolfmaier, Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik die jungen Absolventen. Nicht nur die deutsche Sprache haben sie gemeistert, sondern auch den schwäbischen Dialekt. So war es für Xu Shuo nicht schwierig, die Vorlesungen zu verstehen. "Aber ich habe auch zu Hause den Vorlesungsstoff nachgelesen und dann besser verstanden. Und beim Einkaufen halfen mir die Hausfrauen und gaben mir wertvolle Tipps", so Xu Shuo.

    "Wer wagt, gewinnt" lautet ein deutsches Sprichwort. "Sie haben viel gewagt und viel gewonnen und dürfen deshalb heute die Bachelor-Urkunde entgegennehmen", sagte Wolfmaier. "Sie sind viele Erfahrungen reicher und sind nun für die globalisierte Arbeitswelt vorbereitet. Aber auch die Hochschule Esslingen hat gewonnen, denn internationale Studierende mischen das Campusleben auf durch ihre unterschiedlichen Kulturen. Sie sind die Botschafter der Hochschule Esslingen."

    Mit neuen Beziehungen, vor allem mit neuen Beziehungen im Herzen, fliegen die Studierenden nun nach Hause. Doch nicht nur das. Xiayong Hang wird jedoch außer ihrer Urkunde noch etwas anderes mit nach Hause nehmen: Käse. Den wird sie besonders in China vermissen.


    Bilder

    Die Absolventen mit ihren Betreuern vor dem Gebäude Eins der Hochschule Esslingen.
    Die Absolventen mit ihren Betreuern vor dem Gebäude Eins der Hochschule Esslingen.
    Mack
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).