idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zum Pressegespräch
Darmstadt, 4.9.2009. Schwere Gewalttaten am Arbeitsplatz haben fast immer im Vorfeld erkennbare Warnsignale. Dies ist ein Ergebnis der ersten deutschen Studie zu schweren Fällen von "Workplace Violence", wie das Phänomen fachsprachlich genannt wird.
Der Leiter der Studie, der Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann von der Arbeitsstelle für Forensische Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt, stellt die neue Studie im Rahmen eines Pressegesprächs der Öffentlichkeit vor.
Das Pressegespräch findet am Montag, den 7. September 2009, ab 14.00 Uhr in der Rundeturmstraße 10 in Darmstadt statt. Dazu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen.
Den Psychologen gelang es in der Studie, eine ganze Reihe von Warnsignalen für schwere Gewalttaten am Arbeitsplatz zu identifizieren. Bei den 20 in der Studie ausgewerteten Fällen in Deutschland starben 21 Menschen, und mehr als zehn wurden zum Teil schwer verletzt.
Am Montag, den 7. September 2009, wird Hoffmann ab 18 Uhr auch in einem öffentlichen Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsmontags Ergebnisse der Studie in der Darmstädter Centralstation präsentieren.
he
Der forensische Psychologe Dr. Jens Hoffmann stellt die erste deutsche Studie zu Gewalt am Arbeitspl ...
Foto: TU Darmstadt
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Psychologie, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).