idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2009 14:29

Risikomanagement-Tagung in der MHH

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Wie verhält man sich im Zwischenfall richtig? Experten treffen sich am 10. September

    Die Medizinische Hochschule Hannover legt großen Wert auf Patientensicherheit - daher informiert das Risikomanagement der MHH über aktuelle Themen aus diesem Bereich. Mehr als 120 Mitarbeiter und Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Qualitäts- und Risikomanager werden bei der Informationsveranstaltung "Risikomanagement - Aktueller Stand: Verhalten beim Zwischenfall" am

    - Donnerstag, 10. September 2009
    - von 14 bis 18 Uhr
    - im Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

    mit Vorträgen und in Diskussionen über Schadensmanagement ihr Wissen vertiefen. Ärzte, Selbsthilfegruppen, Risikomanager, Rechtsanwälte, Vertreter der Versicherungswirtschaft und Medienvertreter kommen zu Wort, um den Umgang mit Fehlern, Komplikationen und Schäden aus den verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.

    Weitere Informationen gibt Ihnen Dr. Maria Cartes, MHH-Risikomanagerin, cartes.maria@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6033.
    Das ausführliche Programm finden Sie unter www.mh-hannover.de/risikomanagement.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).