idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Arbeitsgruppe von Studierenden und ProfessorInnen des Fachbereichsrates Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt lädt InteressentInnen am Montag, dem 07.05.2001, in die FH Erfurt, Altonaer Straße 25, ein zu einem "Tag gegen Rechts" mit Vorträgen und Diskussionen.
Programm:
12.30 Uhr im Haus 4, Hörsaal 1
Rechtsextremismus Jugendlicher aus kriminologischer Sicht
(G.E. Hübner, Ltd. Kriminaldirektor des Landeskriminalamtes Hamburg)
14.15 Uhr im Haus 4, Hörsaal 1
Soziale Arbeit als (eine) Menschenrechtsprofession
(Prof. Dr. Silvia Staub Bernasconi, Professorin für Sozialarbeitswissenschaft an der Technischen Universität Berlin)
16.15 Uhr im Haus 6, Raum 2126
Gewaltfreies Training (praktische Übungen)
(Prof. Dr. Wolf Wagner: Politologe und Prorektor der FH Erfurt)
19.00 Uhr im Haus 4, Hörsaal 1
Zum Thema Antifaschismus
(angefragt: Prof. Dr. Theo Wentzke, Redakteur der Zeitung Gegenstandpunkte)
20.30 Uhr im Haus 6, Raum 2126
Vorstellung von Thüringer Initiativen gegen Rassismus
(Flüchtlingsrat, Gutscheininitiative, Anlaufstelle für Betroffene von rechtsextremen und rassistischen Angriffen und Diskriminierungen)
21.00 Uhr im Café Aquarium
Kurzfilme gegen Rassismus
Kontakt: (0361) 6700-531, Prof. Dr. Susanne Zeller
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).