idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2009 14:45

In Wismar beraten Professoren Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Hochschullehrer aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz diskutieren an der Hochschule Wismar noch bis Dienstag, den 15. September 2009, die weitere Gestaltung der akademischen Ausbildung auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik.

    Seit Sonntag, dem 13. September 2009, tagt der Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik (AKWI) in diesem Jahr an der Hochschule in Wismar. Insbesondere die Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebswirtschaft wird von der Wirtschaft stark nachgefragt. Das bedeutet, dass die Wismarer Absolventen des Bachelor- und des Masterstudienganges Wirtschaftsinformatik sehr gute Karrierechancen haben.

    Der fachliche Teil der Tagung widmet sich der Integration von E-Learning-Bausteinen in das Studium - die entstehende Mischung der Lehrformen wird Blended Learning genannt. Weitere Informationen zu Themen sind auf der Website www.akwi.de bereitgestellt. Außerdem ist im Verlag News & Media der Tagungsband mit dem Titel: "Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik: E-Learning-Inhalte effizient entwickeln und effektiv einsetzen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Uwe Lämmel, Tel.: 03841 753-617 bzw. E-Mail: uwe.laemmel@hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).