idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseinformation
Nr. 52 vom 26. April 2001
Podiumsdiskussion zur EU-Osterweiterung am 8. Mai 2001
an der Europa-Universität-Viadrina Frankfurt (Oder)
Im Rahmen der Europawoche veranstaltet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, der Landesregierung des Landes Brandenburg sowie dem Tagesspiegel Berlin am 8. Mai 2001 eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Osterweiterung der EU - Chancen und Risiken für Brandenburg und die deutsch-polnische Grenzregion". Auf dem Programm der vom Europäischen Parlament finanziell unterstützten Veranstaltung stehen zwei Diskussionsrunden, die von Klaus Bachmann vom Warschauer Büro des Tagesspiegels moderiert werden.
Die Veranstaltung wird um 14.00 Uhr durch die Präsidentin der Europa-Universität, Prof. Dr. Gesine Schwan, eröffnet. In der sich anschließenden ersten Runde der Podiumsdiskussion zum Thema "Stand und Perspektiven der Osterweiterung" diskutieren Gustav-Adolf Stange, Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Europa-Angelegenheiten des Landes Brandenburg, Hans-Georg Gerstenlauer, stellvertretender Leiter der EU-Kommission, Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Prof. Dr. Gert G. Wagner, Europa-Universität Viadrina, DIW Berlin sowie Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Europa-Universität Viadrina.
An einer zweiten Diskussionsrunde zum Thema "Chancen und Risiken der Osterweiterung für Brandenburg und die deutsch-polnische Grenzregion", der um 16.30 Uhr beginnt, werden neben Gustav-Adolf Stange, Prof. Dr. Hermann Ribhegge, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Europa-Universität Viadrina, Klaus Kröpelin, IHK Frankfurt, Geschäftsfeldleiter für Regionale Wirtschaftsentwicklung, Jürgen Watzlaw, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Rainer Barcikowkski, Arbeitsdirektor, Mitglied der Geschäftsführung EKO Stahl GmbH, sowie Elisabeth Schrödter, MdEP (Grüne Fraktion im Europäischen Parlament) teilnehmen.
Die öffentliche Veranstaltung findet im Senatssaal, Universitätshauptgebäude, Raum 109 statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen:
Dr. Bettina Morhard
Internationales Referat am Rektorat
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel. 0049/335-5534-365
Fax. 0049/335-5534-305
e-mail: morhard@euv-frankfurt-o.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).