idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2009 11:26

Qualitätslabel der InnovationsAllianz NRW für sieben Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Überragende Anerkennung für den Forschungs- und Wissenstransfer der Hochschule Niederrhein: Von den ersten neun Wissenschaftlern des Landes, denen die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen ein Qualitätslabel als "InnovationsPartner" verlieh, haben sieben ihren Schreibtisch in Krefeld und Mönchengladbach. Ihnen wird mit dem Label bescheinigt, dass sie in ihrem Forschungsfeld herausragende Arbeit leisten und zudem regelmäßig praxisbezogene Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtungen im gesellschaftlichen und sozialen Sektor durchführen.

    Zu den Ausgezeichneten der Hochschule Niederrhein gehören Prof. Dr. Holger Beckmann auf dem Gebiet Logistik und Supply Chain Management, Prof. Dr. Peter Farber (Numerische Strömungssimulation und Hochleistungsrechnen), Prof. Dr. Detlev Frick (E-Health, IT im Gesundheitswesen, Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Hans-Günther Hirsch (Digitale Sprachsignalverarbeitung und Automatische Spracherkennung), Prof. Dr. Hans Hloch (Reinigungstechnologie und -management), Prof. Dr. Wilhelm Mülder (RFID, Web 2.0, Internet-Portale sowie IT im Personalmanagement) und Prof. Dr. Edeltraud Vomberg (Qualitätsmanagement, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsförderung sowie Frauen als Unternehmensgründer). Zwei weitere Forscher kommen von der FH Dortmund und der Katholischen Hochschule NRW.

    "Hinter diesen Labortüren und in den Büros sitzen sehr erfahrene, äußerst professionelle Partner, für die die anwendungsorientierte Zusammenarbeit zum Beispiel mit Firmen ein wichtiges Element ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist", sagt Professorin Gisela Schäfer-Richter, die Vorstandsvorsitzende der InnovationsAllianz. In Zukunft sollen noch weitere Qualitätspartner durch die Universitäten und Fachhochschulen benannt werden. Ziel der Allianz, der 26 Hochschulen und fünf Hochschul-Transfergesellschaften aus NRW angehören, ist es, das an den Hochschulen entwickelte Wissen für Anwender in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung zugänglich zu machen und in der Praxis zu nutzen.

    Ein Beispiel dafür ist das Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen der Hochschule Niederrhein. "Mit numerischer Strömungssimulation lassen sich Strömungsprozesse etwa in Maschinen schneller, kostengünstiger und mit höherer Qualität verbessern", hebt der geschäftsführende Direktor, Prof. Dr. Peter Farber, hevor. An den Entwicklungsarbeiten in Kooperation mit Unternehmen beteiligen sich auch Master-Studenten für Computer Aided Process Engineering - eine perfekte Kombination von Studium und anwendungsorientierter Forschung. Das IMH ist mit seinen Hochleistungsrechenanlagen eines der leistungsfähigsten Institute für Numerische Strömungssimulation in Deutschland.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovationsallianz.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).