idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Start des Wintersemesters 2009/10 am Donnerstag, den 1. Oktober wird in der langjährigen Geschichte der Pädagogik in Esslingen ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Der Studiengang Ingenieurpädagogik begrüßt die ersten Studierenden.
Die Wurzeln der Lehrerbildung in Esslingen reichen bis ins Jahr 1810 zurück. Am 26.12.1810 wurde das evangelische Schullehrerseminar als erste Lehrerbildungsanstalt des Königreichs Württemberg ins Leben gerufen. Diese bildete den Ausgangspunkt der im Jahre 1962 gegründeten Pädagogischen Hochschule Esslingen, die zum 31.03.1984 aufgelöst wurde. Von 1977 bis 1988 war außerdem die Berufspädagogische Hochschule in der Flandernstraße angesiedelt. Diese war als Berufspädagogisches Institut im Jahr 1946 in Stuttgart gegründet worden und 1977 nach Esslingen umgezogen
Die neuen Bachelor-Studiengänge der Ingenieurpädagogik und Master-Studiengänge der Berufspädagogik stehen somit in guter Tradition der Lehrerbildung in Esslingen. Zukünftig werden jährlich in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in den drei Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Maschinenbau 35 Studierende ihr Bachelor-Studium beginnen. Ein Quereinstieg aus den affinen Studiengängen ist ebenso möglich. Der vielseitige Abschluss öffnet den Absolventinnen und Absolventen gute berufliche Perspektiven in der Industrie und nach dem Master-Studiengang auch als wissenschaftliche Lehrkräfte an den beruflichen Schulen des Landes.
Die Hochschule Esslingen begeht diesen Neustart der Berufspädagogik am Donnerstag, den 1.Oktober mit einem Empfang und einer Sitzung des Beirats, dem namhafte Vertreter der Institutionen angehören, die mit der Ausbildung und Beschäftigung der zukünftigen Absolventinnen und Absolventen betraut sind. Ziel der Verantwortlichen und des Beirats ist, fachlich hoch qualifizierte Pädagogen mit großem Engagement für Schulung und Lehre auszubilden. Auch dieses Ziel liegt in der Tradition der damaligen pädagogischen Hochschulen.
Zu diesem Empfang sind Sie als Vertreterin und Vertreter der Presse herzlich eingeladen.
Er beginnt am Donnerstag, 1. Oktober um 14:30 Uhr und endet ca. um 15:30 Uhr.
Ort: Hochschule Esslingen, Flandernstraße 101, im Hauptgebäude, 3. Stock, Raum 1.311.
http://www.hs-esslingen.de
http://www.lehramt-bw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Werkstoffwissenschaften
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).