idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit September laufen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken die Brückenkurse für die Studienanfänger des Wintersemesters 2009/2010 und zwar zum ersten Mal mit Hilfe des adaptiven Lernsystems ActiveMath.
Brückenkurse erleichtern den Übergang von der Schule zum Studium. Sie helfen den angehenden Studenten, ihre Kenntnislücken schon vor dem Studium auszugleichen und vergessenes Wissen wieder aufzufrischen.
An den vierwöchigen Brückenkursen nehmen in diesem Jahr ca. 700 Studienanfänger aus 15 Studiengängen, in 32 Übungsgruppen teil. Ein Teil des Kurses wird mit ActiveMath angeboten.
Ein Großteil des gedruckten Skripts, sämtliche Übungsaufgaben sowie zusätzliche Notebook-Übungen für interessierte Studenten sind in ActiveMath in interaktiver Form vorhanden, so dass auch die Hausaufgaben online am Rechner zuhause durchgearbeitet werden können.
Die Studienanfänger unterstützt ActiveMath beim Lernen, indem es sich an den jeweiligen Wissensstand des Studienanfängers anpasst. Studenten können sich aus dem gesammelten Stoff individuell Inhalte zusammenstellen lassen, die nach pädagogischen Prinzipien gruppiert und an ihr jeweiliges Studienfach angepasst sind. So erhalten beispielsweise angehende Architekten eher geometrisch orientierte Beispiele und Übungen, während das System für Betriebswirtschaftler eher Inhalte aus dem wirtschaftlichen Bereich wählt.
Tutoren unterstützt ActiveMath, indem sie schnell und einfach individuelle Bücher für ihre Gruppen zusammenstellen können, die speziell auf eine Unterrichtsstunde zugeschnitten und an Fachgebiet und Lernstand der Teilnehmer angepasst sind.
Neben ActiveMath wird auch das an der HTW entwickelte MathCoach eingesetzt, das für den Brückenkurs in ActiveMath integriert wurde.
Kontakt:
Stefan Winterstein-Theobald
DFKI GmbH
Campus D3 2
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302 64843
Email: Stefan.Winterstein-Theobald@dfki.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).