idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2009 16:42

Internationale Doktoranden zu Intensivseminar an der Freien Universität

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    An der neuen Graduate School of Global Politics (GSGP) der Freien Universität Berlin findet vom 5. bis 8. Oktober 2009 das erste Intensivseminar statt. Teilnehmer sind sieben Doktoranden aus China, Europa und Afrika. Die GSGP bietet ein dreijähriges englischsprachiges Promotionsprogramm in Kooperation mit chinesischen Partneruniversitäten. Es richtet sich an Doktoranden mit Dissertationsthemen mit Bezug deutsch/europäisch-chinesisch/asiatischen Beziehungen und wird im Rahmen des "PhD Net" des DAAD gefördert.

    Das Studienprogramm setzt sich aus Präsenz - und Onlinekursen zusammen, die durch ein Intensivseminar eingeführt werden. Als herausgehobene Veranstaltung findet am 7. Oktober (Beginn 16 Uhr) eine Gastvorlesung von Professorin Gesine Schwan a zum Thema "Good Global Governance" statt. Es ist eine Zusammenarbeit der.GSGP und der Masterstudiengänge "International Relations Online" und "East European Studies Online".

    Vom 1. November an können sich Bewerber wieder über das Onlineportal der GSGP unter www.cgp-phd.org für den dritten Durchlauf bewerben, der im Oktober 2010 beginnt.

    Im Anschluss an das Intensivseminar findet vom 14. bis 16. Oktober 2009 ein deutsch-chinesischer Workshop zum Thema "Building a German-Chinese network for Cooperation in research and education in the field of Global Politics" statt. Neun Professoren und Wissenschaftler ausgewählter chinesischer Universitäten wie Fudan, Renmin, Nankai, Tsinghua werden mit Partnern der Freien Universität Berlin und der GSGP neue Wege und Möglichkeiten des Austausches auf Promotionsebene erörtern.

    Im Rahmen des Workshops wird der amtierenden Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Jörg Asmusseneinen Vortrag zu Auswirkungen der globalen Finanzkrise halten.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
    Bettina Rollow (Student Advisor) Center for Global Politics der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-56021, E-mail: bettina.rollow@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cgp-phd.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).