idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Hochschule erleben" - unter diesem Motto steht der Studien- und Informationstag der Universität in Landau für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer am Donnerstag, den 17. Mai 2001. Gemeinsame Veranstalter sind die Studienberatung der Uni und das Hochschulbüro des Landauer Arbeitsamts.
"Hochschule erleben" - unter diesem Motto steht der Studien- und Informationstag der Universität in Landau für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer am Donnerstag, den 17. Mai 2001. Gemeinsame Veranstalter sind die Studienberatung der Uni und das Hochschulbüro des Landauer Arbeitsamts. Das umfangreiche Programm beginnt um 8.00 Uhr.
Informationen aus erster Hand vermitteln Professoren und Dozenten der Universität über die Lehramtsstudiengänge, die Diplomstudiengänge Sozialwissenschaften, Pädagogik und Psychologie und einzelne Studienfächer, beispielsweise Anglistik, Germanistik, Geographie, Musik, Physik, Philosophie oder Sport. Um den alltäglichen Lehrbetrieb kennenzulernen, werden für die Besucherinnen und Besucher des Info-Tages auch reguläre Vorlesungen und Seminare geöffnet. Das Sprachlernzentrum präsentiert verschiedene Lernprogramme und das BAföG-Amt informiert über die staatliche Studienförderung. Auch die studentischen Fachschaften beteiligen sich am Studien- und Informationstag.
Interessierte können das Programm des Studien- und Informationstags direkt bei der Studienberatung der Universität in Landau, Im Fort 7, 76829 Landau
(Tel.: 06341 / 9241-65, E-Mail: sitt@uni-koblenz-landau.de) anfordern oder aus dem Internet herunterladen.
http://www.uni-koblenz-landau.de/news/archiv/news-st-info-ld-01.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).