idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Drei Themenabende zu aktuellen Fragen der biomedizinischen Forschung
Unter dem Motto "MHH im Dialog" veranstaltet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) drei Themenabende zur biomedizinischen Forschung, jeweils um 19 Uhr im Hörsaal F, Klinisches Lehrgebäude. Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule, alle Studierenden sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger Hannovers. Die Themen im Einzelnen:
· 16. Mai 2001: "Gewebe züchten aus geklonten Zellen?"
Referenten: Professor Dr. Axel Haverich, MHH, Professor Dr. Heiner Niemann, Mariensee
· 13. Juni 2001: "Pränataldiagnostik - Garantieschein für gesunde Kinder?"
Referent: Professor Dr. Christof Sohn, MHH
· 11. Juli 2001: "Stammzellen in der Medizin - Chancen und Grenzen"
Referent: Professor Dr. Karl Welte, MHH
Jeweils nach einem kurzen Referat folgt eine Gesprächsrunde mit Hochschul-internen und -externen Teilnehmern. Fragen aus dem Auditorium sind ebenfalls willkommen. Die Moderation übernimmt Gabriele Hausmann, Redakteurin bei NDR 1 - Radio Niedersachsen ("Gesundheit heute").
MHH-Rektor Professor Dr. Horst v. der Hardt lädt alle Interessierten herzlich ein: "Wir würden uns freuen, möglichst viele zu den gewiss spannenden Diskussionen rund um aktuelle, aber auch strittige Aspekte dieser Forschung begrüßen zu können."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).