idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das derzeit leistungsfähigste Computerprogramm für die Personalauswahl via Internet ist mit tatkräftiger Unterstützung der Ruhr-Universität Bochum entstanden. Prof. Dr. Heinrich Wottawa (Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation) und seine Mitarbeiter haben zusammen mit den Firmen Siemens und ELIGO das Programm PERLS (Personnel System) entwickelt, das auf psychologischen Testverfahren basiert. PERLS ermöglicht Unternehmen, Bewerber über das Internet vorab zu selektieren, die Software spart somit Zeit und Geld.
Bochum, 09.05.2001
Nr. 126
Die richtigen Perlen aussuchen
PERLS ermöglicht Personalauswahl via Internet
RUB-Psychologen entwickeln Software mit Siemens und ELIGO
Das derzeit leistungsfähigste Computerprogramm für die Personalauswahl via Internet ist mit tatkräftiger Unterstützung der Ruhr-Universität Bochum entstanden. Prof. Dr. Heinrich Wottawa (Fakultät für Psychologie, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation) und seine Mitarbeiter haben zusammen mit den Firmen Siemens und ELIGO das Programm PERLS (Personnel System) entwickelt, das auf psychologischen Testverfahren basiert. PERLS ermöglicht Unternehmen, Bewerber über das Internet vorab zu selektieren, die Software spart somit Zeit und Geld. Siemens und ELIGO stellen das Programm auf der Messe Personal2001 in Frankfurt/M. (22./23. Mai 2001) erstmals der Öffentlichkeit vor.
Anforderungsprofil mit Softskills
PERLS erstellt ein Anforderungsprofil, das alle Kompetenzen enthält, die ein Kandidat mitbringen sollte. Fragen nach biographischen Daten und Fachkenntnissen stehen dabei jedoch nicht im Vordergrund. Der Clou des Programms: Es misst insbesondere die so genannten Softskills, die für Unternehmen immer bedeutsamer werden - etwa die Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, die Leistungsmotivation sowie die Fähigkeit, vernetzt zu denken. Kandidaten erhalten per eMail eine persönliche Einladung, die vorgegebene Testreihe bis zu einem bestimmten Zeitpunkt online zu bearbeiten. Die Ergebnisse wertet PERLS aus, stellt sie grafisch dar und berechnet ein Ranking der Teilnehmer.
Viele Vorteile für Bewerber
Für die Bewerber bietet das Programm den Vorteil der Selbstselektion: Anhand der Testreihe, die sie online absolvieren, können sie frühzeitig feststellen, ob sie tatsächlich den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entsprechen. So haben sie die Möglichkeit, von sich aus auf die Bewerbung zu verzichten und sich selbst Misserfolge zu ersparen.
Stärken-/Schwächenanalyse der Mitarbeiter
Mit PERLS können Unternehmen ihre Personalauswahl effizienter und zielgenauer gestalten. Zudem können sie das Programm in der Personalentwicklung einsetzen: Die Software bietet optional eine stellenbezogene Stärken-/Schwächenanalyse an, aus der sich konkrete Empfehlungen für die persönliche Weiterentwicklung eines Mitarbeiters ableiten lassen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Fakultät für Psychologie der RUB, Arbeitseinheit Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation, Tel. 0234/32-22676, eMail: heinrich.wottawa@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).