idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2009 10:23

Von der Arbeitsmotivation bis zur Gesundheit: Neue RUB-Weiterbildung "Systemische Beratung"

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ständige Veränderungen in der Arbeitswelt professionell zu managen ist Aufgabe der systemischen Berater: Innerhalb ihrer Organisation, zum Beispiel in einem Unternehmen, unterstützen sie Teams, Führungskräfte und Management dabei, Erfolgspotenziale zu erkennen und Ressourcen zu erschließen. Eine neue Weiterbildung zur "Systemische Beratung in Wirtschaft und Arbeitswelt" bietet die Akademie der Ruhr-Universität ab März 2010 an, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Bochum, 27.10.2009
    Nr. 349

    Von der Arbeitsmotivation bis zur Gesundheit
    Neue RUB-Weiterbildung "Systemische Beratung"
    Erfolgspotenziale erkennen, Ressourcen mobilisieren

    Ständige Veränderungen in der Arbeitswelt professionell zu managen ist Aufgabe der systemischen Berater: Innerhalb ihrer Organisation, zum Beispiel in einem Unternehmen, unterstützen sie Teams, Führungskräfte und Management dabei, Erfolgspotenziale zu erkennen und Ressourcen zu erschließen. Eine neue Weiterbildung zur "Systemische Beratung in Wirtschaft und Arbeitswelt" bietet die Akademie der Ruhr-Universität ab März 2010 an, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das weiterbildende Studium ist gezielt abgestimmt auf die vielfältigen Anforderungen an die "Allrounder"-Rolle des systemischen Beraters.

    Informationen und Anmeldung im Internet

    Ausführliche Informationen über das weiterbildende Studium "Systemische Beratung" und die Möglichkeit sich anzumelden stehen im Internet unter
    http://www.akademie.rub.de/weiterbildung/systemische_beratung.shtml

    Frischer Wind für stagnierende Prozesse

    Das vielfältige Aufgabenfeld des systemischen Beraters erstreckt sich von der Arbeitsmotivation bis zur Gesundheit, vom Konfliktmanagement bis zur Beratung bei Veränderungen in Kundenbeziehungen. Sie beraten ihre Kollegen und das Management des eigenen Unternehmens zum Beispiel bei der Übernahme neuer Aufgaben, im Vorfeld wichtiger Entscheidungen, bei Umorganisationen oder Fusionen. Ziel der neuen Weiterbildung an der Akademie der RUB ist aber auch, ein praxistaugliches Verständnis dafür zu entwickeln, wie man Energie und Fortschritt in stagnierende Prozesse bringt - sei es in der Planung, Produktion, bei Veränderungs- oder Konfliktlösungsprozessen.

    Im Mittelpunkt: Berufsalltag und Praxis

    Das weiterbildende Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen ein hoher Praxisbezug, die persönlichen Ressourcen und Möglichkeiten der Teilnehmer und ihr beruflicher Hintergrund. Gleichzeitig wird ein kollegiales Netzwerk systemischer Berater aufgebaut, das den Teilnehmern auch in ihrem weiteren beruflichen Alltag zur Verfügung steht.

    Weitere Informationen

    Akademie der Ruhr-Universität, Sekretariat, Brigitte Banken, Tel. 0234/32-26735, E-Mail: info@akademie.rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).