idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2009 17:15

Durchlässigkeit und Anrechnung im Hochschulalltag

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Tagungsband der 4. HDL-Fachtagung in Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung erschienen

    Die Vorträge der 4. Fachtagung des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) vom 19. Juni 2009 in Brandenburg an der Havel sind nun verfügbar. Der Tagungsband erscheint in den nächsten Tagen in gedruckter Form als Band 4 der HDL-Schriftenreihe zu Fernstudium und Weiterbildung unter dem Titel der Tagung: "Durchlässigkeit und Anrechnung im Hochschulalltag - dem lebenslangen Lernen Türen öffnen". Ab sofort kann der Tagungsband auf der Internetseite http://www.hdl-fachtagung.de kostenlos heruntergeladen werden.

    Diese neue HDL-Veröffentlichung enthält folgende Beiträge:

    o Vorwort (Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin AWW e. V.)
    o Hochschulwissen contra Praxiswissen: Unzeitgemäße Anmerkungen (Prof. Dr. Erhard Nullmeier, HTW Berlin)
    o Institutionelle Rahmenbedingungen für Anerkennung bei nicht-traditionell Studierenden (Andrea Micheler, MBA; Beraterin und Studentin an der ASH Berlin)
    o Berufswertigkeit als Konzept zur Evaluation informellen Lernens und Wissens (Prof. Dr. Matthias Klumpp; FOM Essen)
    o "Triale Weiterbildung" - Kooperation zwischen Berufsbildung und Hochschule für Beschäftigte (Dr. Ulrich Blötz; BIBB)
    o Bilden und Begleiten statt Anrechnen und Anerkennen! Berufsbegleitende Studienangebote als Schlüssel zu lebenslangem Lernen (Prof. Dr. Ralf Evers; Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden)
    o Kumulative E-Learning-Module zur Erhöhung der Durchlässigkeit - Ein Beispiel aus der Druck- und Medienbranche (Prof. Dr. Anne König / Prof. Dr. Hans Schmitz; Beuth Hochschule für Technik Berlin)
    o Bildungsanschluss statt Bildungsausschluss - Bolognas Chancen konsequent nutzen (Dr. Martin Hendrik Kurz; Europäische Fernhochschule Hamburg)
    o Durchlässigkeit und Anrechnung in der Praxis - Das Oldenburger Modell (Dipl.-Oec. Anja Eilers-Schoof; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
    o Berührungsängste abbauen! Brücken zwischen Wirtschaft und Hochschulen aufbauen! (Dr. Regina Buhr; Institut für Innovation und Technik (iit) der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH)
    o Berufliche Handlungsfähigkeit und lebenslanges Lernen in Hightech-Branchen fördern: Kompetenz(en) als Basis für Anerkennung und Anrechnung (Irmhild Rogalla, M.A., Institut für praktische Interdisziplinarität (Institut PI), Berlin)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).