idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Branchenübergreifende und individuelle Lösungen, aktuelle Trends und Neuheiten aus den Themenbereichen "Software", "Service" und "Systeme" bestimmen in diesem Jahr das Programm der Dortmunder Gespräche. Technische Realisierungen, neue Methoden und (Software-)Werkzeuge und interessante Beispiele realisierter Systeme in Hard- und Software bilden die Schwerpunkte der 2tägigen Veranstaltung.
Die Referenten nehmen Stellung zu den Fragen, die sich aus den neuen Anforderungen des Marktes an logistische Systeme ergeben. Die Verbindung von Technik, Organisation und I&K-Technologien in der Querschnittsfunktion Logistik unter dem Aspekt des E-Business, die neue Gestaltung der Schnittstellen logistischer Systeme, die Standardisierung und Kooperation im Bereich Warehouse Management und der kundengerechte Logistikservice sind Beispiele aus dem umfangreichen Programmangebot.
Auch in diesem Jahr werden die Dortmunder Gespräche im Kongresszentrum der Spielbank Hohensyburg durch ein Forum mit Ausstellern abgerundet.
Veranstaltet werden die diesjährigen Dortmunder Gespräche vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML erstmalig gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik BVL.
Weitere Informationen per Telefon (Hotline 0231/9743-193) oder per E-Mail (doge@iml.fhg.de).
Fraunhofer-Institut
Materialfluss und Logistik
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Neuhaus
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
D-44227 Dortmund
Telefon +49 (0) 231/9743-274
Telefax +49 (0) 231/9743-215
e-mail: r.neuhaus@iml.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).