idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2009 11:08

Top-Informatiker blicken zehn Jahre zurück und nach vorn - Geburtstag des Hasso-Plattner-Instituts

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Zu seinem zehnten Geburtstag bringt das Hasso-Plattner-Institut hochkarätige Fachwissenschaftler auf einer Jubliläumskonferenz unter dem Titel "Informatik-Impulse" zusammen. Am Mittwoch, 18. November, werden fast 20 anerkannte Experten ihres Fachs am HPI Vorträge halten. Darin wollen sie die wichtigsten Linien der wissenschaftlichen Entwicklung und Erfolge in ihrem jeweiligen Informatik-Fachgebiet in den vergangenen zehn Jahren nachzeichnen. Außerdem wagen sie einen Ausblick auf die dort in den kommenden zehn Jahren zu erwartenden wissenschaftlichen Fortschritte.

    "Für die gesamte Informatikwissenschaft in Deutschland bietet unsere Potsdamer Jubiläums-Veranstaltung einen guten innerdisziplinären Überblick. Der wird immer wichtiger, weil die anfangs noch überschaubare Informatikdisziplin sich immer weiter in eigenständige Teilgebiete aufspaltet", erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Zudem gäben Anlässe wie das HPI-Jubiläum einen guten Grund für die von Zeit zu Zeit immer wieder notwendige Standortbestimmung des Fachs.

    Zu den Referenten gehören unter anderem bekannte Wissenschaftler aus Berlin, Darmstadt, Freiburg, Ilmenau, Karlsruhe, München, Saarbrücken, Palo Alto und Zürich. So wird zum Beispiel Prof. Stefan Jähnichen, Präsident der Gesellschaft für Informatik, zum Software Engineering referieren unter dem Aspekt "From Algorithms to Ensembles of Communicating Objects". Einen Streifzug durch die Audiosignalverarbeitung unternimmt Prof. Karlheinz Brandenburg (Fraunhofer IDMT, TU Ilmenau), der Erfinder des MP3-Formats, unter dem Titel "Von MP3 zu Music Information Retrieval (MIR)". Und Prof. Helmut Krcmar (TU München) präsentiert als Wirtschaftsinformatiker die Entwicklung von der Datenmodellierung hin zur Geschäftsmodellinnovation.

    Hinweis für Journalisten: Die HPI-Jubiläumskonferenz "Informatik-Impulse" findet am Mittwoch, 18.11.2009, von 10 bis 17 Uhr im Hörsaal 1 des Hasso-Plattner-Instituts auf dem Campus Griebnitzsee in Potsdam-Babelsberg statt.

    Zur Akkreditierung geht es über http://www.hpi.uni-potsdam.de/jubilaeum.


    Weitere Informationen:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/jubilaeum - Informationen rund um den zehnten Geburtstag des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik, Potsdam


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).