idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2009 11:16

Hochschule Mannheim koordiniert großes Forschungsprojekt

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Das Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energiesysteme (PI) unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Rädle baut seine Kernkompetenz in optischer Sensorik im Rahmen eines großen Forschungsprojektes weiter aus. Ziel des Projekts, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit einem Fördervolumen von mehr als 1,3 Millionen Euro unterstützt wird, ist die Entwicklung von Emulgiermaschinen, deren Qualitätskontrolle über optische Sensoren direkt während des Herstellprozesses erfolgt.

    Im Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Mannheim mit dem KIT - Karlsruhe Institute of Technology (Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik), der Universität Heidelberg (Institut MABEL) sowie den Firmen Theodor Peters (Henstedt), L.U.M. (Berlin), Dioptic (Weinheim) und Herbert Fürstenberg (Idar-Oberstein) werden innovative Techniken miteinander verknüpft. Das Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energiesysteme (PI) der Hochschule Mannheim entwickelt hierfür ein vollkommen neues optisches In-line-Messverfahren. Zusätzlich zur In-line Qualitätskontrolle wird angestrebt, die Emulgiermaschinen mit einer neuen energiesparenden Technik auszurüsten.

    Die Forschungsaktivitäten des PI-Instituts, das bereits seit mehreren Jahren erfolgreich Industrieprojekte durchführt und drittmittelstärkstes Institut der Hochschule Mannheim ist, wird in diesem Projekt mit 350.000 Euro unterstützt.

    Weiter Informationen:
    Prof. Dr. Matthias Rädle
    Institut für Prozessmesstechnik und innovative Energiesysteme
    Hochschule Mannheim
    Tel.: 0621/292-6330
    m.raedle@hs-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).