idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2009 11:44

Übergänge im Lebensverlauf verbessern - DIE prämiert Innovationen

Sarah Maur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

    Auf der Suche nach Projektbeispielen mit Leuchtturmcharakter für die Erwachsenenbildung in Deutschland hat eine Jury drei Konzepte prämiert. Am 30. November 2009 werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Bonn vorgestellt.

    Das diesjährige Motto der Ausschreibung "Übergänge gestalten - Lernen im Lebensverlauf fördern" weist auf die zunehmende Bedeutung des Themas Übergänge im Erwachsenenalter hin. Ein zentrales Kriterium bei der Ausschreibung für den "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" war die Berücksichtigung des Lebensverlaufs und der Lernbiographie. Entscheidend waren daneben die Reichweite und Übertragbarkeit sowie die Durchführung in der Praxis. Insbesondere standen Einsendungen im Fokus, bei denen die Bearbeitung bedeutsamer gesellschaftlicher Zukunftsfragen deutlich wurde.

    Ausgezeichnet mit dem "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" wird ein innovatives Beratungs- und Bildungsangebot für Frauen. Es widmet sich der privaten wie beruflichen Gestaltungskompetenz im gesamten Lebensverlauf und kann als vorbildlich in der Vielfalt seiner Zugänge gelten. Des Weiteren wird ein Projekt zur Integration von Langzeitarbeitslosen prämiert. Es schickt Erwachsene nicht auf die Schulbank, sondern lässt sie handeln und macht sie zu Gestaltern von Kultur in ihrer Region. Aus vielfältigen Bausteinen ergeben sich Lernimpulse; das Lernen in realen Zusammenhängen schafft Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Das dritte Projekt, das eine Auszeichnung erhält, beschäftigt sich mit dem Übergang zwischen Schule und Ausbildung bzw. Beruf. In Auseinandersetzung mit beruflicher Realität entdecken junge Erwachsene ihre Stärken und Schwächen, bearbeiten Hindernisse beim Übergang und finden Zukunftsperspektiven.

    Der "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung" wird seit 1997 alle zwei Jahre innovativen Projekten verliehen. Lernen Sie die diesjährigen Gewinner bei der Preisverleihung im Rheinischen LandesMusem Bonn am 30.November genauer kennen.
    Anmeldungen bei Brigitte Rishmawi (rishmawi@die-bonn.de)


    Bilder

    Plakat Preis Für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009
    Plakat Preis Für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009
    Grafik: Lienemeyer/Engels
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).