idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2009 09:41

Japan verleiht Kölner Juristen Orden der Aufgehenden Sonne mit Stern, goldenen und silbernen Strahlen

Anneliese Odenthal Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Sehr hohe japanische Ehrung für Altrektor Hanau

    Altrektor Professor Dr. Dres.h.c. Peter Hanau, emeritierter Direktor des Forschungsinstituts für Sozialrecht der Universität zu Köln, wird von der japanischen Regierung mit dem Orden der Aufgehenden Sonne mit Stern, goldenen und silbernen Strahlen ausgezeichnet.

    In der Begründung für diese sehr hoch einzustufende Ehrung des Japanischen Generalkonsulates in Düsseldorf heißt es, dass Professor Hanau den Orden für seinen über 30jährigen Einsatz für die Intensivierung des deutsch-japanischen Wissenschaftsaustauschs, vor allem im Bereich der Rechtswissenschaft, erhalte. Als Experte für Arbeits- und Sozialrecht habe er in beiden Ländern durch zahlreiche Vorträge und Symposien zum deutschen und japanischen Recht und als Mitherausgeber der Reihe "Japanisches Recht" wesentlich daran mitgewirkt, japanisches Recht in Deutschland und deutsches Recht in Japan vorzustellen sowie konstruktive Vorschläge zur Lösung von Problemen wie alternde Gesellschaft und Ausländerbeschäftigung vorgelegt. Durch die von ihm zusammen mit Professor Dr. Gottfried Baumgärtel und Professor Dr. Hanns Prütting betriebene Einrichtung des "Japan-Zimmers" innerhalb der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, in dem juristische Fachliteratur in japanischer Sprache gesammelt und für die wissenschaftliche Forschung bereitgestellt wird, wurde Köln zum attraktiven Forschungsstützpunkt für japanische Juristen, die Professor Hanau bei ihren Recherchen fachkundig betreute. Er fungierte als kompetenter Ansprechpartner für Delegationen aus Japan, die im Zuge der Vorbereitung neuer Gesetzesvorlagen zum Arbeitsrecht nach Deutschland kamen. Während seiner 3-jährigen Amtszeit als Rektor der Universität zu Köln (1986-1989) habe er die Kooperation mit der Ritsumeikan Universität in Kyoto intensiviert. Im Rahmen der 600-Jahr-Feier der Universität zu Köln habe er Gäste aus Japan eingeladen und damit den deutsch-japanischen Austausch weiter vertieft.

    Da Professor Hanau den Orden aus gesundheitlichen Gründen nicht in Tokio aus der Hand Seiner Majestät des Kaisers und des Ministerpräsidenten entgegennehmen kann, wird er in Anwesenheit des Rektors der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, von dem Herrn japanischen Generalkonsul in Düsseldorf überreicht werden. Die Universität zu Köln freut sich über diese Ehrung, die auch ihr selbst gilt.

    Rückfragen: Stabsstelle Presse und Kommunikation, Tel. 0221 470-2202, ein Portätfoto kann angefordert werden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).