idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Festakt zum 600. Gründungstag der Universität Leipzig am 2. Dezember in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler erreicht das Jubiläum seinen glanzvollen Höhepunkt. Für diese Veranstaltung können Journalisten in begrenztem Umfang akkreditiert werden.
Zeit: 02.12.2009, 11:00 Uhr
Ort: Paulinum
Eingang über Campus Augustusplatz
04109 Leipzig
Erwartet werden rund 800 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Bundespräsident Horst Köhler wird eine Ansprache halten, Grußworte werden von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Oberbürgermeister Burkhard Jung gesprochen. Rektor Prof. Dr. Franz Häuser hat den Leitspruch der Alma mater "Aus Tradition Grenzen überschreiten" seiner Rede überschrieben.
Wie Sie vielleicht wissen, ist die Universität Leipzig ist die einzige höhere Lehranstalt, für die Johann Sebastian Bach Auftragswerke komponiert hat. An diese Tradition knüpfen wir an: Musikalischer Höhepunkt soll die Uraufführung einer Neukomposition von Bernd Franke mit dem Titel "Tempo e tempi" sein.
Achtung: Auf Grund der hohen Sicherheitsbestimmungen, die die Teilnahme des Bundespräsidenten mit sich bringen, bitte ich um Ihre Anmeldung bis spätestens 23. November mit dem Antwort-Formular, das unter folgendem Link zum Abruf bereit steht: www.zv.uni-leipzig.de/fileadmin/user_upload/Service/pressestelle/rueckantwort_festakt.pdf. Bitte verwenden Sie pro Person ein eigenes Formular. Nach positiver Akkreditierung erhalten Sie detaillierte Informationen über Programmablauf.
---------------------------------
Weitere Informationen:
Leiter der Pressestelle
Tobias D. Höhn
Telefon: +49 341 97-35020
Telefax: +49 341 97-35029
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
http://www.zv.uni-leipzig.de/fileadmin/user_upload/Service/pressestelle/rueckant... Akkreditierungsformular zum Festakt 600 Jahre Universität Leipzig.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).