idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bochum, 22.12.2009
Nr. 428
Audimax-Besetzung endet friedlich
Situation hatte sich zugespitzt, Sicherheit war gefährdet
Konzerte der Bochumer Symphoniker können stattfinden
Die Situation hatte sich zugespitzt: vermehrte Sachbeschädigungen, unzumutbare hygienische Verhältnisse, gestörte Veranstaltungen, schließlich war die Sicherheit im Audimax nicht mehr zu gewährleisten - weder für die Gäste während der Konzerte und Veranstaltungen noch für die Besetzer selbst. Noch bevor Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler heute in den frühen Morgenstunden die Besetzer zum Verlassen des Audimax auffordern konnte, hatten die letzten ca. 15 Personen freiwillig den Ort geräumt. Das friedliche Ende der dreiwöchigen Besetzung hatte ein aktives Eingreifen der Polizei verhindert. "Wir sind erleichtert über den friedlichen Ausgang und werden unabhängig von solchen Besetzungsaktionen umso mehr den konstruktiven Dialog mit den Studierenden suchen", so Rektor Weiler. Nun muss der größte Hörsaal der Ruhr-Universität für die nächsten Proben und Konzerte der Bochumer Symphoniker (Donnerstag, 31.12.2009 und Freitag, 1.1. 2010) zunächst gründlich gesäubert und vorbereitet werden. Die Ruhr-Universität ist hinsichtlich einer Reihe von Großveranstaltungen im Audimax vertraglich mit der Stadt Bochum und den BoSys verbunden.
Redaktion: Dr. Barbara Kruse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).