idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Beginn des Jahres wurde Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen der Universität Osnabrück, durch den Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung in den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung berufen.
Mit der Berufung von Prof. Dr. Ulrich Schneckener ist es der Deutschen Stiftung Friedensforschung gelungen, einen profilierten Vertreter der Friedens- und Konfliktforschung für eine Mitwirkung in ihrem Wissenschaftlichen Beirat zu gewinnen. Die Mitglieder des Gremiums beraten den Stiftungsrat bei der Entwicklung von Förderprogrammen und wirken an Begutachtungs- und Evaluierungsverfahren mit. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der DSF ist Dr. Constanze Stelzenmüller. Die Berufung von Prof. Schneckener erfolgte für einen Zeitraum von drei Jahren.
Prof. Schneckener übernahm im September 2009 die Professur für Internationale Beziehungen an der Universität Osnabrück. Zuvor war er mehrere Jahre bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin tätig, wo er zuletzt die Forschungsgruppe "Globale Fragen" leitete. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der internationalen Konfliktbearbeitung. Hierbei befasste er sich intensiv mit Fragen der Friedenskonsolidierung und Strategien des staatlichen (Wieder-)Aufbaus in Nachkriegsgesellschaften. Darüber hinaus gehören auch der transnationale Terrorismus und die europäische Außen- und Sicherheitspolitik zu seinen zentralen Forschungsinteressen. Prof. Schneckener machte sich durch zahlreiche Publikationen einen Namen, darunter die preisgekrönte Studie "Auswege aus dem Bürgerkrieg" (2002) und eine Untersuchung zum Thema "Transnationaler Terrorismus" (2006). Derzeit leitet Prof. Schneckener das von der DSF geförderte Forschungsvorhaben "Nicht-staatliches Konfliktmanagement. Möglichkeiten und Grenzen von Nichtregierungsorganisationen im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren".
Die im Oktober 2000 gegründete Deutsche Stiftung Friedensforschung mit Sitz in Osnabrück ist eine Einrichtung der Forschungsförderung. Sie unterstützt wissenschaftliche Forschungsvorhaben sowie Maßnahmen zur Struktur- und Nachwuchsförderung im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung, darunter die Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftungsprofessur Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg und die Georg Zundel-Stiftungsprofessur "Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit" an der TU Darmstadt.
http://www.bundesstiftung-friedensforschung.de/ueber_dsf/beirat.html - Wissenschaftlicher Beirat der DSF
Prof. Dr. Ulrich Schneckener
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).