idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2010 13:54

Auszeichnung für bessere Brustkrebstherapie

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Claudia von Schilling-Preis geht an Wissenschaftler, dessen Studie die Heilungschancen für junge an Brustkrebs erkrankte Patientinnen erhöht / Verleihung am 27. Januar 2010

    Die Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research vergibt am 27. Januar 2010 durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. den mit 20.000 Euro dotierten Claudia von Schilling-Preis. Diesjähriger Preisträger ist Professor Dr. Michael F. X. Gnant, Klinische Abteilung für Allgemeinchirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie, Wien. Die Verleihung findet im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), deren Direktor Professor Dr. Peter Hillemanns ist.

    Die Stiftung lädt Medienvertreter zur Preisverleihung ein

    o am Mittwoch, 27. Januar 2010 um 19.45 Uhr
    o in den Festsaal des Alten Rathaus Hannover.

    Der Preisträger Professor Dr. Michael F. X. Gnant erhält diese Auszeichnung für Forschungsergebnisse, die helfen, junge Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium nach einer Brustkrebsoperation vor einem Rückfall zu bewahren. Seine Studie ergab, dass die Therapie mit dem Bisphosphonat Zoledronat, eigentlich ein Mittel zur Behandlung von Osteoporose, die Chancen maßgeblich verbessert, nach dem chirurgischen Eingriff dauerhaft gesund zu bleiben. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Erkenntnisse in der angesehenen Zeitschrift "The New England Journal of Medicine".

    An der Studie nahmen 1.803 Patientinnen teil. Alle Frauen erhielten nach der Tumor-Operation eine dreijährige antihormonelle Behandlung. Bei denjenigen, die zusätzlich Bisphosphonat bekamen, verbesserten sich die Aussichten, das Neuauftreten von Krebs zu verhindern, um 35 Prozent. Zudem konnten die Forscher bei ihnen tendenziell eine Verbesserung des Gesamtüberlebens feststellen. Darüber hinaus war die Gesamtprognose dieser Patientinnen sehr gut - auch ohne eine adjuvante Chemotherapie. "Das Bisphosphonat Zoledronat verhindert den Knochendichteverlust bei Patientinnen, die eine Antihormon-Therapie erhalten. Offenbar über eine indirekte Wirkung auf schlafende Tumorzellen kommt es zudem zu einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krebserkrankung", sagt Gnant.

    Mit dem Claudia von Schilling-Preis zeichnet die Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research Germany, deren Sitz in Hannover ist, herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der dazu gehörenden Grundlagenforschung aus. Die Vergabe erfolgt an der MHH, um die besondere Nähe der Stifterin, Claudia von Schilling, zur Stadt Hannover zu zeigen: Sie hat viele Jahre in Hannover gelebt und hier die maßgebliche Behandlung ihrer Brustkrebserkrankung erfahren. Claudia von Schilling verstarb im Oktober 2003. Bereits zu Lebzeiten hatte sie die Stiftung eingerichtet, um den Kampf gegen den Krebs für andere Frauen weiterführen zu lassen.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Maike Holz, Managerin der Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research, info@cvs-foundation.org, Telefon: (0511) 544 45 69-0.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).