idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2010 10:21

Enge Kooperation zu In-Vitro-Diagnostika mit dem Zentrum für molekulare Diagnostik und Bioanalytik

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg verfügt auf dem Gebiet "In-Vitro-Diagnostik und Bioanalytik" über eine breit gefächerte Expertise in einer Vielzahl leistungsfähiger Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dazu zählt auch der interdisziplinäre Lehr- und Forschungsbereich Biosystemtechnik/Bioanalytik der Technischen Hochschule Wildau mit seinen Schwerpunkte Bioinformatik, Biosystemtechnik, Bioprozesstechnik, Medizinische Informatik, Molekularbiologie und Mikrosystemtechnik. Um wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu überführen, arbeiten die TH Wildau und das Zentrum für molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) zukünftig enger zusammen.

    Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Prof. Dr. Fred Lisdat, Lehr- und Forschungsbereich Biosystemtechnik/Bioinformatik, sowie Dr. Kai Bindseil, Leiter des Netzwerkes BioTOP Berlin-Brandenburg, und Dr. Günter Peine, Leiter des ZMDB-Managements, ein entsprechendes Abkommen. Gemeinsames strategisches Ziel ist es, frühzeitig Forschungsthemen mit hoher Anwendungsrelevanz zu identifizieren und für die Unternehmen der Hauptstadtregion nutzbar zu machen. Damit werden weitere wichtige Forschungspotenziale vor allem für die Entwicklung von In-Vitro-Diagnostika erschlossen. Darüber hinaus wurden ein regelmäßiger, wechselseitiger Informationsaustausch, die gemeinsame Durchführung von Workshops und Kolloquien sowie die Mitwirkung in Expertengremien des vom Fraunhofer-Institut für biomedizinische Technik Potsdam-Golm, der Charité - Universitätsmedizin Berlin sowie Unternehmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg getragenen ZMDB vereinbart.
    Dr. Peine: "Die Technische Hochschule Wildau gehört bei der angewandten Forschung zu den führenden Fachhochschulen in Deutschland. Mit ihren Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Biosensorik und Bioanalytik ist sie ein sehr geschätzter Partner."


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.zmdb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).