idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dritter Platz im Plakatwettbewerb Suche Bildung
Der angehende Kommunikationsdesigner Kiryk Drewinski von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) hat den dritten Preis im Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks erhalten. Er teilt ihn sich mit der Studentin Eva Gatt von der Fachhochschule Nürnberg (je 2500 DM).
Der bundesweit für Studierende ausgeschriebene Wettbewerb hatte das Thema "Suche Bildung". Die Preise wurden gestern abend in München vom Präsidenten des Deutschen Studentenwerks, Professor Dr. Hans-Dieter Rinkens, und dem Leiter der Abteilung "Hochschulen" im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Professor Hans R. Friedrich, verliehen. Den ersten Preis erhielt der Nürnberger Fachhochschulstudent Christoph Hoidn, den zweiten teilen sich Christian Gralingen, Universität GH Essen und Judith Schalansky, FH Potsdam. Neben den Plakaten der Preisträger sollen 30 weitere an verschiedenen Hochschulen ausgestellt werden.
Die Plakatwettbewerbe des Studentenwerks werden seit 1987 jährlich mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgeschrieben. Sie richten sich an Studierende der Fachrichtungen Grafik, Design, Visuelle Kommunikation und Kommunikationsdesign.
Nähere Informationen: KHB, Birgit Fleischmann, Tel. 030-47705-222 oder Dt. Studentenwerk, Marijke Lass Tel. 030-284971-22
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).