idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Öffentlicher Vortrag an der FH Aalen am 12. Juni
(08.06.01) Jedes Ding ist giftig, es hängt nur von der Konzentration ab - wußte bereits Paracelsus. Mit neuesten Testmethoden können inzwischen sogar geringste Mengen von Toxinen nachgewiesen werden. So wurde früher entdeckt, dass selbst Babywindeln die Substanz "Tributylzinn" enthielten. Doch bevor eine Wirkung des Stoffs ermittelt werden kann, muss man zunächst die Gifte finden und klassifizieren.
Mit der Toxikologie und Analytik von Dioxinen und Tributylzinn beschäftigt sich am kommenden Dienstag, dem 12. Juni, ein öffentlicher Vortrag an der FH Aalen. Um 14.00 Uhr wird Dr. Edgar Hartmann von der Wave GmbH Stuttgart im Raum 246 b (Beethovenstr. 1) in die Thematik einführen. Zum Vortrag, der vom Fachbereich Chemie veranstaltet wird, sind Gäste willkommen; der Eintritt ist frei.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).